Rankweil: Unterschied zwischen den Versionen

45 Bytes hinzugefügt ,  25. Juni 2017
K
Zeile 15: Zeile 15:


== Rankweil in Legende und Sage ==
== Rankweil in Legende und Sage ==
=== Die große Glocke auf dem Frauenberg ===
Einer Sage nach sind die "Vorderländer Bauern" stolz auf das [[w:Glockengeläut|Geläute]] der großen Glocke in Rankweil, der zu Ehren in früherer Zeit der St. Joders-Tag  am 16. August stets feierlich begangen wurde. Diese Glocke wurde von einem fahrendem Schüler "in der Bündt" hinter dem alten Gerichtshaus gegossen, und in sie wurde ein Stück Erz eingeschmolzen, dass der Teufel auf St. Joders Befehl hin aus Rom durch die Lüfte über die Alpen nach Rankweil transportieren musste.<ref>vgl. [[w:Leander Petzoldt|Leander Petzoldt]] (Hrsg.): ''Die Wetterglocke''. In: ders.: ''Sagen aus Österreich''. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S.117</ref>
Einer Sage nach sind die "Vorderländer Bauern" stolz auf das [[w:Glockengeläut|Geläute]] der großen Glocke in Rankweil, der zu Ehren in früherer Zeit der St. Joders-Tag  am 16. August stets feierlich begangen wurde. Diese Glocke wurde von einem fahrendem Schüler "in der Bündt" hinter dem alten Gerichtshaus gegossen, und in sie wurde ein Stück Erz eingeschmolzen, dass der Teufel auf St. Joders Befehl hin aus Rom durch die Lüfte über die Alpen nach Rankweil transportieren musste.<ref>vgl. [[w:Leander Petzoldt|Leander Petzoldt]] (Hrsg.): ''Die Wetterglocke''. In: ders.: ''Sagen aus Österreich''. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S.117</ref>