Benutzer Diskussion:Pfeifferfranz: Unterschied zwischen den Versionen

K
kl
K (kl)
Zeile 34: Zeile 34:
{{BeiWP|User:Pfeifferfranz}}
{{BeiWP|User:Pfeifferfranz}}
Mir ist es darum gegangen, einerseits sehr wohl unsere Eigenständigkeit zu zeigen, anderseits aber auch zu zeigen, dass WP keine Konkurrenz sondern eine Ergänzung darstellt. Mit der Vorlage habe ich es dann auch in der [[:Kategorie:Regiowiki:Hauptartikel bei Wikipedia]] automatisch kategorisiert um einen Überblick zu haben. Dem Leser soll es sehr wohl ins Auge fallen, wo er sich befindet. den Text kann man natürlich auch ändern. wie z.b. Überragionale Aspekte des Themas werden in Wikipedia ... o.ä. lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 16:45, 23. Dez. 2013 (CET)
Mir ist es darum gegangen, einerseits sehr wohl unsere Eigenständigkeit zu zeigen, anderseits aber auch zu zeigen, dass WP keine Konkurrenz sondern eine Ergänzung darstellt. Mit der Vorlage habe ich es dann auch in der [[:Kategorie:Regiowiki:Hauptartikel bei Wikipedia]] automatisch kategorisiert um einen Überblick zu haben. Dem Leser soll es sehr wohl ins Auge fallen, wo er sich befindet. den Text kann man natürlich auch ändern. wie z.b. Überragionale Aspekte des Themas werden in Wikipedia ... o.ä. lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 16:45, 23. Dez. 2013 (CET)
:Ich verfolge natürlich die Diskussion. Gleichzeitig versuche ich den einen oder anderen Artikel zu schreiben. Erst dadurch komme ich auf die Fragestellungen, die sich hier auf Regiowiki ergeben. 
Wenn beispielsweise alle für das Regiowiki in Frage kommenden Wikipedia-Artikel nur mit einem Einleitungssatz und einem Hinweistext ausgestattet im Regiowiki angelegt werden müssen, dann bedeutet das für den Bezirk Perg allein die Anlage von mehr als 600 Artikeln, von ganz Österreich einmal gar nicht zur reden. Und das, obwohl dann für einen Nutzer noch immer keine Zusatznutzen damit verbunden wäre und höchstens Verwirrung gestiftet wird.
Ich beobachte auch Suchergebnisse. Z.B. scheint Karl Grufeneder bereits als fünftes Ergebnis in der Google Suche auf. Anton Baumann immerhin auf der dritten Seite meiner Suchergebnisse. Der Artikel Perg im Regiowiki ist dafür nur mit dem Zusatz Regiowiki auffindbar.
Mein Zwischenergebnis:
Regiowiki ist super für die Anlage von Artikeln, die in Wikipedia nicht unterkommen. Dank Google werden die dann auch gefunden. Hoffentlich bleibt der Zusatz Regiowiki für die Suche kein Insider-Tipp.
Regiowiki braucht eine Struktur, die durch die Gemeindeartikel auch schon geschaffen wurde. Der Gemeindeartikel muss zur Schaltstelle, zur Suchmaschine für alles werden, was diese Gemeinde betrifft. Also die Verlinkung zu Wikipedia, die Verlinkung zu ansprechenden örtlichen Web-Angeboten. Es tritt so in Konkurrenz zur Gemeinde-Webseite.
Und wenn diese Funktionalitäten nicht weitgehend automatisch anlegbar und automatisiert zu warten sind, dann ist es auf freiwilliger Basis auch nicht machbar oder je nach Begeisterung örtlicher Autoren in unterschiedlichster Qualität bei 445 OÖ Gemeinden und weiß ich wievielen gesamtösterreichischen.
Ich habe keinerlei Erfahrungen aus der Anfangszeit von Wikipedia und habe mich dort auch immer als Artikelautor gesehen. Deshalb stellen meine eben angestellten Überlegungen zur Struktur lediglich eine Einzelmeinung dar, die auch keinen Anspruch darauf erhebt, gehört zu werden.
Ich wünsche dir jedenfalls ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und dem Regiowiki jedenfalls ein langes Leben (allein schon wegen der Artikel, die sonst heimatlos werden).
[[Benutzer:Pfeifferfranz|Fr@nz]] ([[Benutzer Diskussion:Pfeifferfranz|Diskussion]]) 17:46, 23. Dez. 2013 (CET)
7.069

Bearbeitungen