Georg Brandner: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Georg Brandner''' (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, nach 1447) war Pfleger<ref group="A">Die mittelalterliche Bezeichnung "Pflege" in Bezug auf…“)
 
 
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Georg Brandner, der als wohlhabender und angesehener Mann galt, war im Besitz eines großen Hofes in Meysling. Auf diesem ließ er eine Kapelle errichten, in welcher regelmäßig zweimal pro Woche eine Messe gelesen wurde. Mitte des 15. Jahrhunderts war er Pfleger des Pranthofes, der damals dem [[Stift Göttweig]] gehörte. Als solcher bemühte er sich um gute Kontakte mit der [[Burg Oberranna|Herrschaft Ober-Ranna]]. Das Stift verpachtete ihm die Verwaltung des Amtes Ranna und den Pranthof. Während seiner Amtszeit kam es zu einem Besitzerwechsel der Panholzmühle in der Nähe des Richterhofes. 1447 kaufte Andreas Böck aus Ysper (heute Teil der Gemeinde [[Yspertal]]) diese von Wolfhart und Anna.<ref name ="Ranna72">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J., S. 72f.</ref>
Georg Brandner, der als wohlhabender und angesehener Mann galt, war im Besitz eines großen Hofes in Meysling. Auf diesem ließ er eine Kapelle errichten, in welcher regelmäßig zweimal pro Woche eine Messe gelesen wurde. Mitte des 15. Jahrhunderts war er Pfleger des Pranthofes, der damals dem [[Stift Göttweig]] gehörte. Als solcher bemühte er sich um gute Kontakte mit der [[w:Burg Oberranna|Herrschaft Ober-Ranna]]. Das Stift verpachtete ihm die Verwaltung des Amtes Ranna und den Pranthof. Während seiner Amtszeit kam es zu einem Besitzerwechsel der Panholzmühle in der Nähe des Richterhofes. 1447 kaufte Andreas Böck aus Ysper (heute Teil der Gemeinde [[Yspertal]]) diese von Wolfhart und Anna.<ref name ="Ranna72">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J., S. 72f.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
48.207

Bearbeitungen