Josef Tremetsberger: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textfeinschliff
K (kl)
K (Textfeinschliff)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Josef Tremetsberger''' (* [[1903]]; † [[1981]]) war Betriebsleiter des [[w:Elektrizitätswerk Perg|Elektrizitätswerks Perg]], Vereinsfunktionär in [[Perg]] und Hobby-Fotograf.
'''Josef Tremetsberger''' (* [[1903]]; † [[1981]]) war Betriebsleiter des [[w:Elektrizitätswerk Perg|Elektrizitätswerkes Perg]], Vereinsfunktionär in [[Perg]] und Hobby-Fotograf.


Tremetsberger verbrachte seine Lehrzeit als [[w:Kommis|Commis]] ([[w:Kontorist|Kontorist]], [[w:Kaufmannsgehilfe|kaufmännischer Angestellter]]) in [[Grein]]. Aus seiner 1932 geschlossenen Ehe mit Maria Leherbauer-Schartlmüller (* 1904) hatte er die Kinder Helga und Klaus. Die Familie wohnte in der [[Bahnhofstraße (Perg)|Bahnhofstraße]] in Perg.  
Tremetsberger verbrachte seine Lehrzeit als [[w:Kommis|Commis]] ([[w:Kontorist|Kontorist]], [[w:Kaufmannsgehilfe|kaufmännischer Angestellter]]) in [[Grein]]. Aus seiner 1932 geschlossenen Ehe mit Maria Leherbauer-Schartlmüller (* 1904) hatte er die Kinder Helga und Klaus. Die Familie wohnte in der [[Bahnhofstraße (Perg)|Bahnhofstraße]] in Perg.  
Zeile 7: Zeile 7:
Tremetsberger war ehrenamtlich in der Perger Vereinen ([[w:Österreichischer Turnerbund|Turnverein]], Liedertafel, [[w:Verschönerungs- und Stadtentwicklungsverein Perg|Verschönerungsverein]] und Fremdenverkehrsverband) tätig. Er war Hobby-Fotograf und zwei seiner Aufnahmen wurden vom [[Paul Ledermann|Verlag Ledermann]] in Wien als Ansichtskartenmotiv verwendet.
Tremetsberger war ehrenamtlich in der Perger Vereinen ([[w:Österreichischer Turnerbund|Turnverein]], Liedertafel, [[w:Verschönerungs- und Stadtentwicklungsverein Perg|Verschönerungsverein]] und Fremdenverkehrsverband) tätig. Er war Hobby-Fotograf und zwei seiner Aufnahmen wurden vom [[Paul Ledermann|Verlag Ledermann]] in Wien als Ansichtskartenmotiv verwendet.


== Auszeichnungen ==
==Auszeichnungen==
* Goldene Verdienstmedaille der Marktgemeinde Perg (1966)
* Silbernes Verdienstzeichen der Republik Österreich (1969)


== Quellen ==
*Goldene Verdienstmedaille der Marktgemeinde Perg (1966)
* Rudolf Zach u.a., Stadtgemeinde Perg (Hrsg): F''estschrift Perg, Stadterhebung 1969'', Linz, 1969
*Silbernes Verdienstzeichen der Republik Österreich (1969)
* Stadtgemeinde Perg (Hrsg.), ''Festschrift anläßlich der Inbetriebnahme des Kraftwerkes Toitschmühle'', Linz, 1979
 
* Stadtgemeinde Perg (Hrsg.), Flyer anläßlich 75 Jahre Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde Perg, Perg, 1986
==Quellen==
* Stadtgemeinde Perg (Hrsg.), Flyer anläßlich 100 Jahre Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde Perg, Perg, 2011
 
*Rudolf Zach u.a., Stadtgemeinde Perg (Hrsg): F''estschrift Perg, Stadterhebung 1969'', Linz, 1969
*Stadtgemeinde Perg (Hrsg.), ''Festschrift anläßlich der Inbetriebnahme des Kraftwerkes Toitschmühle'', Linz, 1979
*Stadtgemeinde Perg (Hrsg.), Flyer anläßlich 75 Jahre Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde Perg, Perg, 1986
*Stadtgemeinde Perg (Hrsg.), Flyer anläßlich 100 Jahre Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde Perg, Perg, 2011


[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
390

Bearbeitungen