Radioquote in Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link auf Wikipedia aktualisiert.)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Radioquote in Österreich''' (Musikquote, Programmquote für Musik im Hörfunk) bezeichnet das Verhältnis fremdsprachiger zu österreichischen Liedern, die im nationalen Radio während der "guten" Sendezeiten gespielt werden. (Vgl. [[w:Radioquote|Radioquote für Deutschland]] in Wikipedia
Die '''Radioquote in Österreich''' (Musikquote, Programmquote für Musik im Hörfunk) bezeichnet das Verhältnis fremdsprachiger zu österreichischen Liedern, die im nationalen Radio während der "guten" Sendezeiten gespielt werden.


Die Radioquote kann:  
Die Radioquote kann:  
Zeile 5: Zeile 5:
* staatlich vorgegeben (staatliche Regulierung) oder  
* staatlich vorgegeben (staatliche Regulierung) oder  
* eine Kreuzung aus den beiden "Reinformen" (Ko-Regulierung) sein, um einen bestimmten Prozentanteil einheimischer Interpreten in das Programm aufnehmen zu können, so dass insbesondere kulturelle und ökonomische Funktionsziele nachhaltig erreicht werden.
* eine Kreuzung aus den beiden "Reinformen" (Ko-Regulierung) sein, um einen bestimmten Prozentanteil einheimischer Interpreten in das Programm aufnehmen zu können, so dass insbesondere kulturelle und ökonomische Funktionsziele nachhaltig erreicht werden.
Vgl. auch [[w:Radioquote|Radioquote]] in Wikipedia, insbesondere die Themata
* "Argumente der Befürworter für eine staatliche Regulierung",
* "Argumente der Befürworter für eine Selbstregulierung" und
* "Selbstregulierung in Deutschland".


=== Kulturelle Funktionsziele ===
=== Kulturelle Funktionsziele ===