Anton Schamann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
Anton Schamann studierte in den Jahren 1854 bis 1858 am [[w:Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien|Konservatorium der Stadt Wien]] [[w:Oboe|Oboe]]. Von 1868 bis 1880 gehörte er dem Orchester der Hofoper, der heutigen [[w:Wiener Staatsoper|Staatsoper]], an der Hofmusikkapelle spielte er von 1878 bis 1882 (1868 [[w:Substitut|Substitut]] und 1874 [[w:Exspektanz|Exspektant]]). Daneben leitete er verschiedene Wiener Männergesangsvereine, wie den ''Leopoldstädter MGV'' oder den ''Kaufmännischen Gesangverein „Frohsinn“''.  
Anton Schamann studierte in den Jahren 1854 bis 1858 am [[w:Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien|Konservatorium der Stadt Wien]] [[w:Oboe|Oboe]]. Von 1868 bis 1880 gehörte er dem Orchester der Hofoper, der heutigen [[w:Wiener Staatsoper|Staatsoper]], an der Hofmusikkapelle spielte er von 1878 bis 1882 (1868 [[w:Substitut|Substitut]] und 1874 [[w:Exspektanz|Exspektant]]). Daneben leitete er verschiedene Wiener Männergesangsvereine, wie den ''Leopoldstädter MGV'' oder den ''Kaufmännischen Gesangverein „Frohsinn“''.  


Nachdem er 1882 nach [[Mödling]] übersiedelte, war er 1987 Chormeister des [[Männergesangsverein Mödling|Männergesangsverein Mödling]] und 1894 den [[Kontroverse Mödlinger Gesang-Verein|MGV Liederkranz Mödling]]. Um 1890 dirigierte er die Feuerwehrkapelle der [[Freiwillige Feuerwehr Mödling|FF Mödling]].  
Nachdem er 1882 nach [[Mödling]] übersiedelte, war er 1987 Chormeister des [[Männergesangsverein Mödling|Männergesangsverein Mödling]] und 1894 den [[Kontroverse Mödlinger Gesang-Verein|MGV Liederkranz Mödling]]. 1887 dirigierte er die neu gegründete Feuerwehrkapelle der [[Freiwillige Feuerwehr Mödling|FF Mödling]] und erhielt einen Dreijahresvertrag.<ref>[http://www.ffmoedling.at/wp-content/uploads/2017/11/150-Jahre_Festschrift_teil2.pdf Festschrift 150 Jahre FF Mödling] S.58f</ref>


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==