Albrecht II. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Wien: erg)
Zeile 58: Zeile 58:
* Unter seiner Herrschaft wurde die Stadt mehrmals als Treffpunkt für diplomatische Gespräche genutzt<ref name ="czeike"/>:
* Unter seiner Herrschaft wurde die Stadt mehrmals als Treffpunkt für diplomatische Gespräche genutzt<ref name ="czeike"/>:
:- Für die Friedensverhandlungen zwischen Kaiser Ludwig dem Baiern, [[w:Karl IV. (HRR)|König Karl (I.) von Böhmen]] (dem späteren Kaiser Karl IV.) und [[w:Ludwig I. (Ungarn)|König Ludwig (I.) von Ungarn ("''Ludwig dem Großen''")]] im Jahr 1347.
:- Für die Friedensverhandlungen zwischen Kaiser Ludwig dem Baiern, [[w:Karl IV. (HRR)|König Karl (I.) von Böhmen]] (dem späteren Kaiser Karl IV.) und [[w:Ludwig I. (Ungarn)|König Ludwig (I.) von Ungarn ("''Ludwig dem Großen''")]] im Jahr 1347.
:- Im Oktober 1343 soll Albrecht II. nach der "Chronik" des [[w:Johann von Viktring|Johann Viktring]] für seine verwitwete Schwägerin [[Elisabeth von Virneburg]] feierliche Leichenfeiern abgehalten haben.<ref name ="opll78>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 143ff.</ref>
:- Im Oktober 1343 soll Albrecht II. nach der "Chronik" des [[w:Johann von Viktring|Johann Viktring]] für seine verwitwete Schwägerin [[Elisabeth von Virneburg]] feierliche Leichenfeiern abgehalten haben.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 143ff.</ref>
:- Ludwig der Große hielt sich einige Male in Wien auf, wo ihm 1347 richteten die [[w:Augustinerorden|Augustiner-Eremiten]], den Albrechts Bruder Friedrich der Schöne nach Wien geholt hatte und die für die Betreuung der Hofpfarre zuständig war, ein großes Fest zu Ehren seines Wien-Besuchs ausrichteten. 1349 fand in Wien ein weiteres Treffen zwischen ihm, Albrecht und dem päpstlichen Legaten Guido de Montfort statt. Um 1357 vermittelte Albrecht in Wien zwischen ihm und der Republik Venedig.
:- Ludwig der Große hielt sich einige Male in Wien auf, wo ihm 1347 richteten die [[w:Augustinerorden|Augustiner-Eremiten]], den Albrechts Bruder Friedrich der Schöne nach Wien geholt hatte und die für die Betreuung der Hofpfarre zuständig war, ein großes Fest zu Ehren seines Wien-Besuchs ausrichteten. 1349 fand in Wien ein weiteres Treffen zwischen ihm, Albrecht und dem päpstlichen Legaten Guido de Montfort statt. Um 1357 vermittelte Albrecht in Wien zwischen ihm und der Republik Venedig.
:- 1348 wurde in Wien die endgültigen Vereinbarungen für die Eheschließung zwischen Albrechts Sohn Rudolf und Karls Tochter Katharina ausgehandelt, wonach Katharina zur Erziehung vorübergehend in die Obhut von Johanna übergeben wurde.
:- 1348 wurde in Wien die endgültigen Vereinbarungen für die Eheschließung zwischen Albrechts Sohn Rudolf und Karls Tochter Katharina ausgehandelt, wonach Katharina zur Erziehung vorübergehend in die Obhut von Johanna übergeben wurde.
Zeile 64: Zeile 64:
:- 1357 kam es hier zur Aussöhnung mit Markgraf Johann Heinrich von Mähren, bei dem Ludwig der Große und seine Gemahlin ebenfalls zugegen waren.
:- 1357 kam es hier zur Aussöhnung mit Markgraf Johann Heinrich von Mähren, bei dem Ludwig der Große und seine Gemahlin ebenfalls zugegen waren.
:- Im Juli 1357 vermittelte Albrecht von Wien aus zwischen Karl IV. und Herzog Stephan von Baiern.
:- Im Juli 1357 vermittelte Albrecht von Wien aus zwischen Karl IV. und Herzog Stephan von Baiern.
* [[Stephansdom (Wien)|Stephansdom]]: Unter Albrechts Herrschaft wurden die Bauarbeiten am gotischen Chor ("Albertinischen Chor") weitergeführt und beendet. Die Fertigstellung wurde am 23. April 1340 mit entsprechenden Feierlichkeiten gewürdigt.<ref name ="czeike"/>
* [[Stephansdom (Wien)|Stephansdom]]: Unter Albrechts Herrschaft wurden die Bauarbeiten am gotischen Chor ("Albertinischen Chor") weitergeführt und beendet. Die Fertigstellung wurde am 23. April 1340 mit entsprechenden Feierlichkeiten gewürdigt.<ref name ="czeike"/>
* Albrecht II. verlieh der Stadt Wien am 24. Juli 1340 ein Stadtrecht ("Albertinum II"), mit dem das "[[Albertinum|Albertinum I]]", das bisherige Stadtrecht ergänzt wurde. Diese mittelalterliche Stadtrechtskodifikation; sie blieb in fast unveränderter Form bis zur Stadtordnung vom 12. März 1526 in Kraft.<ref name ="czeike"/>
* Albrecht II. verlieh der Stadt Wien am 24. Juli 1340 ein Stadtrecht ("Albertinum II"), mit dem das "[[Albertinum|Albertinum I]]", das bisherige Stadtrecht ergänzt wurde. Diese mittelalterliche Stadtrechtskodifikation; sie blieb in fast unveränderter Form bis zur Stadtordnung vom 12. März 1526 in Kraft.<ref name ="czeike"/>