Franz Eichert: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
Wohl Anfang des Jahres [[1897]] bat Franz Eichert [[w:Karl May|Karl May]] brieflich um einen ''Abfall'' aus seiner ''litterarischen Werkstätte'' für den ''[[w:Kalender|Kalender]] des Katholischen Schulvereines''. Am 26. Jänner antwortete May auf diesen Brief, erklärte, keinen ''Abfall'' zu besitzen, und kündigte Eichert einen Beitrag ''aus dem Ganzen'' an.<ref>Sudhoff/Steinmetz: ''Karl-May-Chronik II'', S. 11.</ref>
Wohl Anfang des Jahres [[1897]] bat Franz Eichert [[w:Karl May|Karl May]] brieflich um einen ''Abfall'' aus seiner ''litterarischen Werkstätte'' für den ''[[w:Kalender|Kalender]] des Katholischen Schulvereines''. Am 26. Jänner antwortete May auf diesen Brief, erklärte, keinen ''Abfall'' zu besitzen, und kündigte Eichert einen Beitrag ''aus dem Ganzen'' an.<ref>Sudhoff/Steinmetz: ''Karl-May-Chronik II'', S. 11.</ref>


Erst am [[19. März]] antwortete der Redakteur auf diesen Brief Mays und bedauerte, dass kein Karl-May-Beitrag in dem Kalender erscheinen könne. Der [[Herausgeber]] sei nämlich zu keinem finanziellen ''Opfer'' bereit.<ref>Sudhoff/Steinmetz: ''Karl-May-Chronik II'', S. 17.</ref>
Erst am [[19. März]] antwortete der Redakteur auf diesen Brief Mays und bedauerte, dass kein Karl-May-Beitrag in dem Kalender erscheinen könne. Der [[w:Herausgeber|Herausgeber]] sei nämlich zu keinem finanziellen ''Opfer'' bereit.<ref>Sudhoff/Steinmetz: ''Karl-May-Chronik II'', S. 17.</ref>


=== als Wallfahrer ===
=== als Wallfahrer ===