Liste der Gemeinden in Kärnten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version)
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Slowenische Ortsnamen ==
== Slowenische Ortsnamen ==
* Ein etwaiger [[Slowenische Sprache|slowenischer]] Ortsname folgt dem deutschen Namen in Klammern und in ''kursiver Schrift''. Vgl. hierzu: [[Liste slowenischer Flurnamen in Kärnten]].
* Ein etwaiger Ortsname in {{SlS}} folgt dem deutschen Namen in Klammern und in ''kursiver Schrift''. Vgl. hierzu: [[w:Liste slowenischer Flurnamen in Kärnten|Liste slowenischer Flurnamen in Kärnten]].
* Für Gemeinden und Ortschaften, in denen die Topographieverordnung 1977 zweisprachige topographische Aufschriften vorsieht, siehe den Artikel [[Topographieverordnung für Kärnten (1977)#Verordnung über slowenische Ortsbezeichnungen|Topographieverordnung für Kärnten (1977)]].
* Für Gemeinden und Ortschaften, in denen die Topographieverordnung 1977 zweisprachige topographische Aufschriften vorsieht, siehe den Artikel [[w:Topographieverordnung für Kärnten (1977)#Verordnung über slowenische Ortsbezeichnungen|Topographieverordnung für Kärnten (1977)]].
* Die Frage, ob den dialektalen oder den hochsprachlichen Ortsbezeichnungen der Vorzug gegeben werden soll, wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Die folgende Aufstellung richtet sich in den Ortschaften, in denen zweisprachige topographische Aufschriften vorgesehen sind oder waren, nach den einschlägigen Bundesgesetzblättern bzw. Verordnungen (das sind: BGBl. 1972/270, BGBl. 1977/306 und BGBl. 1977/308). In den übrigen Fällen wird auf ''Zdovc, Paul: Slovenska krajevna imena na avstrijskem Koroškem/Die slowenischen Ortsnamen in Kärnten, Tiskarna Mehitaristov – Mechitharisten-Buchdr., Dunaj/Wien 1993'' zurückgegriffen.
* Die Frage, ob den dialektalen oder den hochsprachlichen Ortsbezeichnungen der Vorzug gegeben werden soll, wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Die folgende Aufstellung richtet sich in den Ortschaften, in denen zweisprachige topographische Aufschriften vorgesehen sind oder waren, nach den einschlägigen Bundesgesetzblättern bzw. Verordnungen (das sind: BGBl. 1972/270, BGBl. 1977/306 und BGBl. 1977/308). In den übrigen Fällen wird auf ''Zdovc, Paul: Slovenska krajevna imena na avstrijskem Koroškem/Die slowenischen Ortsnamen in Kärnten, Tiskarna Mehitaristov – Mechitharisten-Buchdr., Dunaj/Wien 1993'' zurückgegriffen.