Heinrich I. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:


== Erinnerungsstätten im heutigen Niederösterreich ==
== Erinnerungsstätten im heutigen Niederösterreich ==
* [[Neuhofen an der Ybbs]]: In die Zeit der Herrschaft von Heinrich "dem Starken" fällt die erste urkundliche Nennung des Namens "Ostarrichi" (1. November 996) im Zusammenhang mit "Niuvanhova" (Neuhofen). Für die Zweite Republik Österreich wurde diese Jahreszahl als Ursprung ihres Staates gedeutet. Nachdem 1996 das 1000jähriges Bestandjubiläum von Österreich ("Tausend Jahre Österreich") gefeiert worden war, wurde in Neuhofen das Museum "Ostarrichi-Kulturhof" eröffnet.<ref>vgl. [https://www.museum-ostarrichi.at/kulturhof/entstehung/ Kulturhof-Entstehung], Museum-Ostarrichi.AT, abgerufen am 22. Dezember 2018</ref>
* [[Melk]]: Ein Historienbild von Herzog Heinrich ''dem Starken'' befindet sich in der "Babenberger-Galerie" in Stift Melk.
* [[Neuhofen an der Ybbs]]: In die Zeit der Herrschaft von Heinrich ''dem Starken'' fällt die erste urkundliche Nennung des Namens "Ostarrichi" (1. November 996) im Zusammenhang mit "Niuvanhova" (Neuhofen). Für die Zweite Republik Österreich wurde diese Jahreszahl als Ursprung ihres Staates gedeutet. Nachdem 1996 das 1000jähriges Bestandjubiläum von Österreich ("Tausend Jahre Österreich") gefeiert worden war, wurde in Neuhofen das Museum "Ostarrichi-Kulturhof" eröffnet.<ref>vgl. [https://www.museum-ostarrichi.at/kulturhof/entstehung/ Kulturhof-Entstehung], Museum-Ostarrichi.AT, abgerufen am 22. Dezember 2018</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==