Großwolfgers: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Bodenklimazahl“ durch „Bodenklimazahl “)
K (Textersetzung - „<ref name="bev">[[Bundesamt“ durch „<ref name="bev">[[w:Bundesamt“)
Zeile 36: Zeile 36:


== Siedlungsentwicklung ==
== Siedlungsentwicklung ==
Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Großwolfgers insgesamt 81 Bauflächen mit 33.230&nbsp;m² und 39 Gärten auf 23.855&nbsp;m², 1989/1990 waren es ebenso 81 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 218 angewachsen und 2009/2010 waren es 127 Gebäude auf 227 Bauflächen.<ref name="bev">[[Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen|BEV]]: ''Regionalinformation 31.12.2018'' auf bev.gv.at ([http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2669356&_dad=portal&_schema=PORTAL online])</ref>
Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Großwolfgers insgesamt 81 Bauflächen mit 33.230&nbsp;m² und 39 Gärten auf 23.855&nbsp;m², 1989/1990 waren es ebenso 81 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 218 angewachsen und 2009/2010 waren es 127 Gebäude auf 227 Bauflächen.<ref name="bev">[[w:Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen|BEV]]: ''Regionalinformation 31.12.2018'' auf bev.gv.at ([http://www.bev.gv.at/portal/page?_pageid=713,2669356&_dad=portal&_schema=PORTAL online])</ref>


== Landwirtschaft ==
== Landwirtschaft ==