Mödling und seine Persönlichkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:


{{ArtikelWP|Alexander Behm}}
{{ArtikelWP|Alexander Behm}}
==== Godwin Brumowski ====
Der erfolgreichste [[w:Liste österreich-ungarischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg|Jagdflieger im Ersten Weltkrieg]] bekam seine militärische Ausbildung in der [[w:k.u.k. Technische Militärakademie|k.u.k. Technische Militärakademie]], die sich bis 1918 in Mödling beheimatet war.
{{ArtikelWP|Godwin Brumowski}}


{{Anker|C}}
{{Anker|C}}
==== Francesco (Franz) Casanova ====
==== Francesco (Franz) Casanova ====
Der Bruder von [[w:Giacomo Casanova|Giacomo Casanova]] war der Maler Francesco Casanova. Der Kriegsmaler verbrachte die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Österreich. 1795 zog er aus der [[Hinterbrühl]] in die Vorderbrühl, wo er von [[w:Josef von Penkler|Josef Freiherr von Penkler]] eine Grundstück an der Meiereiwiese mit bestehenden Häusern kaufte. In der von ihm bezeichneten ''Eremitage'' lebte er, in der Zwischenzeit Franz Casanova, bis an sein Lebensende. Trotz seiner fortschreitenden Lungenkrankheit schuf er unter anderem das verschollene Bild ''Der Vesuvausbruch vom Jahre 1794''. Begraben wurde er in der [[Hinterbrühl und seine Persönlichkeiten|Hinterbrühl]].<ref>[http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wz_zeitreisen/gemeine/750671_Ein-oesterreichischer-Casanova.html Ein österreichischer Casanova] von Hans Kretz in der Wiener Zeitung vom 7. Mai 2015 abgerufen am 6. März 2017</ref>
Der Bruder von [[w:Giacomo Casanova|Giacomo Casanova]] war der Maler Francesco Casanova. Der Kriegsmaler verbrachte die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Österreich. 1795 zog er aus der [[Hinterbrühl]] in die Vorderbrühl, wo er von [[w:Josef von Penkler|Josef Freiherr von Penkler]] eine Grundstück an der Meiereiwiese mit bestehenden Häusern kaufte. In der von ihm bezeichneten ''Eremitage'' lebte er, in der Zwischenzeit Franz Casanova, bis an sein Lebensende. Trotz seiner fortschreitenden Lungenkrankheit schuf er unter anderem das verschollene Bild ''Der Vesuvausbruch vom Jahre 1794''. Begraben wurde er in der [[Hinterbrühl und seine Persönlichkeiten|Hinterbrühl]].<ref>[http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wz_zeitreisen/gemeine/750671_Ein-oesterreichischer-Casanova.html Ein österreichischer Casanova] von Hans Kretz in der Wiener Zeitung vom 7. Mai 2015 abgerufen am 6. März 2017</ref>