Heiligenkreuz (Niederösterreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „== Unternehmen ==“ durch „== Wirtschaft ==“)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Gde-WP-de}}
{{Gde-WP-de}}


== Gemeindegliederung ==
==Gemeindegliederung==
{|
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|BN|13|0}}
|{{Gliederung-AT-Gde|BN|13|0}}
Zeile 9: Zeile 9:
|}
|}


== Geschichte ==
==Geschichte==
=== Siegenfeld - Geschichte ===
===Siegenfeld - Geschichte===
Aufgrund von Funden wird heute angenommen, dass die erste Ansiedlung auf dem Areal des späteren Dorfes [[w:Siegenfeld|Siegenfeld]] eine urzeitliche Höhesiedlung oberhalb der späteren [[Cholerakapelle (Helenental)|Cholerakapelle]] war. 1136 wird in der Stiftungsurkunde des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] erstmals mit "Ulrich von Siegenfeld" der spätere Ortsname Siegenfeld genannt. Es wird vermutet, dass ein Ort namens Siegenfeld bereits um 1040 existiert hat und Siegenfeld somit älter als Heiligenkreuz ist. 1414 wird in Siegenfeld eine Kirche urkundlich genannt, es handelt sich dabei um einen Vorgängerbau der späteren barocken Kirche "zum Heiligen Ulrich", heute eine Filialkirche des Stiftes Heiligenkreuz. Siegenfeld gehört heute zur Pfarre und Gemeinde Heiligenkreuz.<ref name ="knoll96">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 109</ref>
Aufgrund von Funden wird heute angenommen, dass die erste Ansiedlung auf dem Areal des späteren Dorfes [[w:Siegenfeld|Siegenfeld]] eine urzeitliche Höhesiedlung oberhalb der späteren [[Cholerakapelle (Helenental)|Cholerakapelle]] war. 1136 wird in der Stiftungsurkunde des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] erstmals mit "Ulrich von Siegenfeld" der spätere Ortsname Siegenfeld genannt. Es wird vermutet, dass ein Ort namens Siegenfeld bereits um 1040 existiert hat und Siegenfeld somit älter als Heiligenkreuz ist. 1414 wird in Siegenfeld eine Kirche urkundlich genannt, es handelt sich dabei um einen Vorgängerbau der späteren barocken Kirche "zum Heiligen Ulrich", heute eine Filialkirche des Stiftes Heiligenkreuz. Siegenfeld gehört heute zur Pfarre und Gemeinde Heiligenkreuz.<ref name="knoll96">vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)''. Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 109</ref>


== Sehenswürdigkeiten ==
==Sehenswürdigkeiten==
* [[Cholerakapelle (Helenental)|Wallfahrtskirche Mariahilf]] im [[w:Helenental|Helenental]] (die Cholerakapelle)


== Kunstschätze, Heiligenbilder etc. ==
*[[Cholerakapelle (Helenental)|Wallfahrtskirche Mariahilf]] im [[w:Helenental|Helenental]] (die Cholerakapelle)
* Die [[Gnadenstatue Mariahilf von Siegenfeld|Die Gnadenstatue Mariahilf von Siegenfeld]]


== Gemeindebetriebe ==
==Kunstschätze, Heiligenbilder etc.==
== Freizeitanlagen ==
 
== Öffentliche Einrichtungen ==
*Die [[Gnadenstatue Mariahilf von Siegenfeld|Die Gnadenstatue Mariahilf von Siegenfeld]]
=== Blaulichtorganisationen ===
 
==Gemeindebetriebe==
==Freizeitanlagen==
==Öffentliche Einrichtungen==
===Blaulichtorganisationen===
 
*{{FF-3|Baden-Land|2}}


* {{FF-3|Baden-Land|2}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz|FF Heiligenkreuz]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz|FF Heiligenkreuz]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Siegenfeld|FF Siegenfeld]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Siegenfeld|FF Siegenfeld]]


=== Schulen ===
===Schulen===
== Wirtschaft ==
==Wirtschaft==
== Vereine ==
==Vereine==
== Personen ==
==Personen==
* [[Gutolf von Heiligenkreuz]], Geschichtsschreiber, 13. Jahrhundert
 
* [[Leopold III. (Österreich)|Leopold der Heilige]], Gründer von Stift Heiligenkreuz
*[[Gutolf von Heiligenkreuz]], Geschichtsschreiber, 13. Jahrhundert
* [[Leopold (Bayern)|Herzog Leopold (IV.)]] ''der Freigiebige'', beigesetzt in Stift Heiligenkreuz
*[[Leopold III. (Österreich)|Leopold der Heilige]], Gründer von Stift Heiligenkreuz
*[[Leopold (Bayern)|Herzog Leopold (IV.)]] ''der Freigiebige'', beigesetzt in Stift Heiligenkreuz


=== Bürgermeister ===
===Bürgermeister===
Bürgermeister bestehen seit den ersten freien Wahlen im Jahr 1850.
Bürgermeister bestehen seit den ersten freien Wahlen im Jahr 1850.
{{Hauptartikel|Liste der Bürgermeister von Heiligenkreuz (Niederösterreich)|titel1=Liste der Bürgermeister von Heiligenkreuz}}
{{Hauptartikel|Liste der Bürgermeister von Heiligenkreuz (Niederösterreich)|titel1=Liste der Bürgermeister von Heiligenkreuz}}


=== Ehrenbürger ===
===Ehrenbürger===
* [[w:Heinrich Grünbeck|Heinrich Grünbeck]]
 
* [[Johann Ringhofer]], Bürgermeister (2014)<ref name="stift">[https://www.stift-heiligenkreuz.org/ehrenbuergerschaft-von-heiligenkreuz-fuer-altbuergermeister-johann-ringhofer-29-03-14/ Ehrenbürgerschaft von Heiligenkreuz] vom 29. März 2014, abgerufen am 17. April 2017</ref>
*[[w:Heinrich Grünbeck|Heinrich Grünbeck]]
=== Ehrenring ===
*[[Ferdinand Heinrich Paur]], Bürgermeister 1900-1919
* Karl Habres, Amtsleiter (2014)<ref name="stift"/>
*[[Johann Ringhofer]], Bürgermeister (2014)<ref name="stift">[https://www.stift-heiligenkreuz.org/ehrenbuergerschaft-von-heiligenkreuz-fuer-altbuergermeister-johann-ringhofer-29-03-14/ Ehrenbürgerschaft von Heiligenkreuz] vom 29. März 2014, abgerufen am 17. April 2017</ref>
 
===Ehrenring===
 
*Karl Habres, Amtsleiter (2014)<ref name="stift" />


== Literatur ==
==Literatur==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
== Weblinks ==
==Weblinks==
{{Commonscat|Heiligenkreuz, Lower Austria|Heiligenkreuz}}
{{Commonscat|Heiligenkreuz, Lower Austria|Heiligenkreuz}}
* {{Tthek|g|heiligenkreuz|alias=Heiligenkreuz}}
 
*{{Tthek|g|heiligenkreuz|alias=Heiligenkreuz}}


{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Baden}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Baden}}