Johann Strauß (1756-1812): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Johann Strauß wuchs in [[Sankt Jakob an der Gurk|St. Jakob an der Gurk]] auf, wo er Schreiben, Lesen und Rechnen lernte. Als Musiker spielte er später verschiedene Instrumente, darunter Geige, Zimbel und Waldhorn. In [[w:Sigismund Ernst von Hohenwart|Siegmund von Hohenwart]] (* 1745, in [[w:Celje|Cilli]]; † 1825, in [[Linz]])), damals Chorherr des Domkapitels in [[Gurk]]<ref group="A">Siegmund von Hohenwart entstammte einer Adelsfamilie des [[w:Krain|Herzogtums Krain]]. Er war später Generalvikar des [[w:Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt|Bischofs von Klagenfurt]] und zuletzt [[w:Diözese Linz|Bischof von Linz]]. Vgl. Werner Sabitzer: ''Land der Hemma'', 2013, S. 124</ref>, fand er einen Förderer, der seine weitere Ausbildung unterstützte und ihm auch Auftritte als erste Auftritte als Musiker verschaffte.<ref name ="Sabitzer124"/>
Johann Strauß wuchs in St. Jakob an der Gurk (heute Teil der Gemeinde [[Straßburg (Kärnten)|Straßburg]] auf, wo er Schreiben, Lesen und Rechnen lernte. Als Musiker spielte er später verschiedene Instrumente, darunter Geige, Zimbel und Waldhorn. In [[w:Sigismund Ernst von Hohenwart|Siegmund von Hohenwart]] (* 1745, in [[w:Celje|Cilli]]; † 1825, in [[Linz]])), damals Chorherr des Domkapitels in [[Gurk]]<ref group="A">Siegmund von Hohenwart entstammte einer Adelsfamilie des [[w:Krain|Herzogtums Krain]]. Er war später Generalvikar des [[w:Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt|Bischofs von Klagenfurt]] und zuletzt [[w:Diözese Linz|Bischof von Linz]]. Vgl. Werner Sabitzer: ''Land der Hemma'', 2013, S. 124</ref>, fand er einen Förderer, der seine weitere Ausbildung unterstützte und ihm auch Auftritte als erste Auftritte als Musiker verschaffte.<ref name ="Sabitzer124"/>


Er war ein gefragter Musikant und Musiklehrer.<ref name ="Sabitzer125"/> Außerdem bemalte Bienenstöcke und außerdem malte er mehrere Sonnenuhren.<ref name ="Sabitzer124"/>  
Er war ein gefragter Musikant und Musiklehrer.<ref name ="Sabitzer125"/> Außerdem bemalte Bienenstöcke und außerdem malte er mehrere Sonnenuhren.<ref name ="Sabitzer124"/>