Freiwillige Feuerwehr Zitternberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Weblinks: + Commonscat)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|NameBtF    =
|NameBtF    =
|Gemeinde    = [[Gars am Kamp]]
|Gemeinde    = [[Gars am Kamp]]
|Foto        =  
|Foto        = [[File:Schraegansicht.jpg|thumb|Feuerwehrhaus Zitternberg]]
|Lfv        = Niederösterreich
|Lfv        = Niederösterreich
|Bezirk      = [[Bezirksfeuerwehrkommando Horn|Horn]]
|Bezirk      = [[Bezirksfeuerwehrkommando Horn|Horn]]
Zeile 41: Zeile 41:
Schnell begann man mit dem Aufbau der Wehr und der damit verbundenen Geldbeschaffung. Im Februar 1928 konnte der erste Feuerwehrball abgehalten werden, der bis 1997 fortgeführt wurde.
Schnell begann man mit dem Aufbau der Wehr und der damit verbundenen Geldbeschaffung. Im Februar 1928 konnte der erste Feuerwehrball abgehalten werden, der bis 1997 fortgeführt wurde.


1928 wurde von der Feuerwehr Sittendorf im Bezirk Krems ein gebrauchter Handdruckfahrspritzenwagen angekauft. Die Pferde, die zum Ziehen des Wagens notwendig waren, wurden von den örlichen Landwirten im Falle eines Einsatzes zur Verfügung gestellt. Das erste Feuerwehrhaus entstand ebenfalls 1928 und wurde in reiner Eigenleistung errichtet. Das Haus bot ausreichend Platz für den Spritzenwagen sowie die dürftige Ausrüstung damaliger Zeit.[[Datei:Altes_Zeughaus.jpg|miniatur]]
1928 wurde von der Feuerwehr Sittendorf im Bezirk Krems ein gebrauchter Handdruckfahrspritzenwagen angekauft. Die Pferde, die zum Ziehen des Wagens notwendig waren, wurden von den örlichen Landwirten im Falle eines Einsatzes zur Verfügung gestellt. Das erste Feuerwehrhaus entstand ebenfalls 1928 und wurde in reiner Eigenleistung errichtet. Das Haus bot ausreichend Platz für den Spritzenwagen sowie die dürftige Ausrüstung damaliger Zeit.[[Datei:Altes_Zeughaus.jpg|miniatur|Altes Feuerwehrhaus]]


Am 20. November 1928 war die erste große Bewährungsprobe für die noch junge Wehr. Am Dachstuhl der Nadelfabrik Hanebeck in Zitternberg brach Feuer aus. Die Fabrikfeuerwehr existierte nicht mehr, sodass die Feuerwehren Zitternberg, Thunau, Gars und Buchberg eingreifen mussten. Der Dachstuhl brannte zwar vollständig ab, ein Übergreifen des Brandes auf die Produktionsstätte konnte aber erfolgreich verhindert werden.
Am 20. November 1928 war die erste große Bewährungsprobe für die noch junge Wehr. Am Dachstuhl der Nadelfabrik Hanebeck in Zitternberg brach Feuer aus. Die Fabrikfeuerwehr existierte nicht mehr, sodass die Feuerwehren Zitternberg, Thunau, Gars und Buchberg eingreifen mussten. Der Dachstuhl brannte zwar vollständig ab, ein Übergreifen des Brandes auf die Produktionsstätte konnte aber erfolgreich verhindert werden.
Zeile 51: Zeile 51:
Im Mai 1945 wurde die Feuerwehr Zitternberg, wie auch viele andere Wehren der Umgebung, aufgelöst. Die Ausrüstung wurde sicherheitshalber vor den russischen Truppen versteckt. Im Dezember 1946 erfolgte die Wiedergründung in welcher der seit 1927 amtierende Feuerwehrhauptmann Franz Schachinger sen. wiedergewählt wurde.
Im Mai 1945 wurde die Feuerwehr Zitternberg, wie auch viele andere Wehren der Umgebung, aufgelöst. Die Ausrüstung wurde sicherheitshalber vor den russischen Truppen versteckt. Im Dezember 1946 erfolgte die Wiedergründung in welcher der seit 1927 amtierende Feuerwehrhauptmann Franz Schachinger sen. wiedergewählt wurde.


Ein [[wp-de:Opel Blitz 3,6 (Wehrmacht)|Opel Blitz]] aus ehemaligen Wehrmachtsbeständen wurde 1949 als erstes motorisiertes Fahrzeug angekauft. Noch bevor der Lkw von Grau auf Rot umlackiert werden konnte, fiel er jedoch durch einen Motorschaden aus. Im Jahr 1950 wurde das defekte Fahrzeug durch einem Lkw der Marke [[wp-de:Dodge|Dodge]]. [[Datei:LF_Dodge.jpg|miniatur]]
Ein [[wp-de:Opel Blitz 3,6 (Wehrmacht)|Opel Blitz]] aus ehemaligen Wehrmachtsbeständen wurde 1949 als erstes motorisiertes Fahrzeug angekauft. Noch bevor der Lkw von Grau auf Rot umlackiert werden konnte, fiel er jedoch durch einen Motorschaden aus. Im Jahr 1950 wurde das defekte Fahrzeug durch einem Lkw der Marke [[wp-de:Dodge|Dodge]]. [[Datei:LF_Dodge.jpg|miniatur|LF Dodge]]


Im Jahr 1960 kam es zur Gründung einer Schülermannschaft, vergleichbar mit der heutigen [[wp-de:Feuerwehrjugend|Feuerwehrjugend]] bezeichnen. Die Schülermannschaft wurde beim Bezirksverbandstag 1960 erstmalig im Rahmen einer Löschangriffsübung vorgestellt. Aufgrund der schwammigen Gesetzeslage und fehlender Versicherung für den Nachwuchs wurde gegen Ende der 1960er Jahre diese Gruppe wieder aufgelöst.
Im Jahr 1960 kam es zur Gründung einer Schülermannschaft, vergleichbar mit der heutigen [[wp-de:Feuerwehrjugend|Feuerwehrjugend]] bezeichnen. Die Schülermannschaft wurde beim Bezirksverbandstag 1960 erstmalig im Rahmen einer Löschangriffsübung vorgestellt. Aufgrund der schwammigen Gesetzeslage und fehlender Versicherung für den Nachwuchs wurde gegen Ende der 1960er Jahre diese Gruppe wieder aufgelöst.
Zeile 63: Zeile 63:
Durch das [[wp-de:Feuerwehrgesetz (Österreich)|niederösterreichische Feuerwehrgesetz]] 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Zitternberg vom [[Verein]] mehr sondern wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]].
Durch das [[wp-de:Feuerwehrgesetz (Österreich)|niederösterreichische Feuerwehrgesetz]] 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Zitternberg vom [[Verein]] mehr sondern wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]].


Im Jahr 1977 wurde ein [[wp-de:Chevrolet Suburban|Chevrolet Suburban]] 292 als Leichtes Löschfahrzeug angekauft. Dieses Fahrzeug war das erste ''richtige'' Fahrzeug, das direkt bei einem Fahrzeugaufbauhersteller angekauft wurde. Der Chevrolet war auch das erste Fahrzeug, welches mit umluftunabhängigem Atemschutz, Mittelschaumausrüstung und einem Fahrzeugfunkgerät bestückt war. [[Datei:Chevrolet_Suburban_292.jpg|miniatur]]
Im Jahr 1977 wurde ein [[wp-de:Chevrolet Suburban|Chevrolet Suburban]] 292 als Leichtes Löschfahrzeug angekauft. Dieses Fahrzeug war das erste ''richtige'' Fahrzeug, das direkt bei einem Fahrzeugaufbauhersteller angekauft wurde. Der Chevrolet war auch das erste Fahrzeug, welches mit umluftunabhängigem Atemschutz, Mittelschaumausrüstung und einem Fahrzeugfunkgerät bestückt war. [[Datei:Chevrolet_Suburban_292.jpg|miniatur|LF Chevrolet]]


1979 wurde ein Tanklöschfahrzeug 1200 [[wp-de:Unimog|Mercedes Unimog]] in gebrauchtem Zustand von der [[Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld|Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld]] angekauft. Seit diesem Jahr ist die Feuerwehr Zitternberg ständig im Besitz von mindestens zwei Einsatzfahrzeugen.
1979 wurde ein Tanklöschfahrzeug 1200 [[wp-de:Unimog|Mercedes Unimog]] in gebrauchtem Zustand von der [[Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld|Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld]] angekauft. Seit diesem Jahr ist die Feuerwehr Zitternberg ständig im Besitz von mindestens zwei Einsatzfahrzeugen.