Johann Philipp Norbert von Sinzendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:


== Leben ==
== Leben ==
Johann Philipp Norbert von Sinzendorf wurde vor dem 7. April 1740 für volljährig erklärt. Von seinem verstorbenen Vater hatte er die Herrschaft Pöggstall geerbt, die zu diesem Zeitpunkt hoffnungslos überschuldet war. Sie wurde noch im selben Jahr von den Landständen exekutiert. 1746/47 wurde sie Franz Xaver Schneckl sie in Bestand gegeben und 1752 einem der Gläubiger von Johann Joachim von Sinzendorf übertragen, als dessen Vertreter Karl Anton von Seldern auftrat. Dieser wurde um 1756 alleiniger Inhaber der Herrschaft.<ref>vgl. Andreas Zajic: ''Große Herren und Aufsteiger'', 2017, S. 38f.</ref> Über das weitere Schicksal von Johann Philipp Norbert von Sinzendorf ist nichts überliefert.
Johann Philipp Norbert von Sinzendorf wurde vor dem 7. April 1740 für volljährig erklärt. Von seinem verstorbenen Vater hatte er die Herrschaft Pöggstall geerbt, die zu diesem Zeitpunkt hoffnungslos überschuldet war. Sie wurde noch im selben Jahr von den Landständen exekutiert. 1746/47 wurde sie Franz Xaver Schneckl sie in Bestand gegeben und 1752 einem der Gläubiger von Johann Joachim von Sinzendorf übertragen, als dessen Vertreter Karl [[Anton von Seldern]] auftrat. Dieser wurde um 1756 alleiniger Inhaber der Herrschaft.<ref>vgl. Andreas Zajic: ''Große Herren und Aufsteiger'', 2017, S. 38f.</ref> Über das weitere Schicksal von Johann Philipp Norbert von Sinzendorf ist nichts überliefert.


== Erinnerungen an die Sinzendorfer ==
== Erinnerungen an die Sinzendorfer ==