Josef Kaimüller: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (sort)
K (+Bericht nach Todesfall)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Josef Kaimüller''' (* [[1943]]) ist [[w:Alterspension|Pensionist]] und betreibt in [[Perg]] ein [[w:Oldtimer|Oldtimer]]-[[w:Privatmuseum|Privatmuseum]].  
'''Josef Kaimüller''' (* [[1943]]; †  [[1. Mai]] [[2020]]) war [[w:Alterspension|Pensionist]] und betrieb in [[Perg]] ein [[w:Oldtimer|Oldtimer]]-[[w:Privatmuseum|Privatmuseum]].  


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==


Seine Sammelleidenschaft verdankt er seinem Vater, der in den 1920er-Jahren Notgeld aus Perg und Umgebung sammelte. Er gründete 1988 die [[Oldtimer IG Perg]] und leitete diese bis 2018. Er gilt als Initiator der regelmäßige Oldtimer-Treffen und Oldtimer-Flohmärkte mit internationaler Beteiligung in Perg.<ref>[https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Die-alten-Geraete-halten-mich-jung-und-vital;art69,137819 Bernhard Leitner: ''Die alten Geräte halten mich jung und vital'', in: Oberösterreichische Nachrichten vom 1. April 2009]</ref>
Seine Sammelleidenschaft verdankte er seinem Vater, der in den 1920er-Jahren Notgeld aus Perg und Umgebung sammelte. Er gründete 1988 die [[Oldtimer IG Perg]] und leitete diese bis 2018. Er gilt als Initiator der regelmäßige Oldtimer-Treffen und Oldtimer-Flohmärkte mit internationaler Beteiligung in Perg.<ref>[https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Die-alten-Geraete-halten-mich-jung-und-vital;art69,137819 Bernhard Leitner: ''Die alten Geräte halten mich jung und vital'', in: Oberösterreichische Nachrichten vom 1. April 2009]</ref>
== Privatmuseum Oldy Kai==
== Privatmuseum Oldy Kai==
Josef Kaimüller hat das Museum 2005 an der Stelle des 1975 gebauten Oldy-Schuppens als Containerbau eingerichtet und zeigt Objekte aus der jahrzehntelangen Sammeltätigkeit (u.a. Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds, Grammophone, Radios, Reklametafeln, Greißlerladen mit Registrierkasse usw.).<ref>[https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Besuch-beim-Oldy-Kai-Wo-die-Zeit-stehen-blieb;art69,1832116 Bernhard Leitner: ''Perg. Das Oldtimer-Privatmuseum von Josef Kaimüller feiert heuer seinen zehnten Geburtstag'', in: Oberösterreichische Nachrichten vom 3. Juni 2015]</ref>
Josef Kaimüller hat das Museum 2005 an der Stelle des 1975 gebauten Oldy-Schuppens als Containerbau eingerichtet und zeigt Objekte aus der jahrzehntelangen Sammeltätigkeit (u.a. Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds, Grammophone, Radios, Reklametafeln, Greißlerladen mit Registrierkasse usw.).<ref>[https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Besuch-beim-Oldy-Kai-Wo-die-Zeit-stehen-blieb;art69,1832116 Bernhard Leitner: ''Perg. Das Oldtimer-Privatmuseum von Josef Kaimüller feiert heuer seinen zehnten Geburtstag'', in: Oberösterreichische Nachrichten vom 3. Juni 2015]</ref>
Zeile 9: Zeile 9:
== Medien ==
== Medien ==
* Bernhard Leitner: Josef Kaimüller, OÖN-Serie ''1000 Landsleute''<ref>[https://www.nachrichten.at/archivierte-artikel/serien/landsleute/Josef-Kaimueller;art10236,45692 Bernhard Leitner: Josef Kaimüller, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 7. März 2005]</ref>
* Bernhard Leitner: Josef Kaimüller, OÖN-Serie ''1000 Landsleute''<ref>[https://www.nachrichten.at/archivierte-artikel/serien/landsleute/Josef-Kaimueller;art10236,45692 Bernhard Leitner: Josef Kaimüller, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 7. März 2005]</ref>
* Bert Brandstätter: ''Ein leidenschaftliches Sammlerleben''<ref>[https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/nachrufe/ein-leidenschaftliches-sammlerleben-josef-kaimueller-1943-2020-aus-perg-von-bert-brandstetter;art86198,3255623 Bert Brandstätter: Ein leidenschaftliches Sammlerleben - Josef Kaimüller, in: Oberösterreichische Nachrichten vom 5. Mai 2020</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==