Weissenbach bei Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:
Durch einen Gebietsabtausch zwischen [[Perchtoldsdorf]] und Kaltenleutgeben in der Größenordnung von 58 [[w:Hektar|ha]] entstand im Jahr 2012 eine neue Nachbarschaft. So grenzt nun auch Perchtoldsdorf auf einer Länge von etwa 300 Metern an Weissenbach an, während Gießhübl die gemeinsame Grenze mit Kaltenleutgeben verlor.<ref>''Alle Tirolerhofer nun "Landsleute"'' in der [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] Ausgabe Mödling: Woche 04/2012 Seite 23</ref>
Durch einen Gebietsabtausch zwischen [[Perchtoldsdorf]] und Kaltenleutgeben in der Größenordnung von 58 [[w:Hektar|ha]] entstand im Jahr 2012 eine neue Nachbarschaft. So grenzt nun auch Perchtoldsdorf auf einer Länge von etwa 300 Metern an Weissenbach an, während Gießhübl die gemeinsame Grenze mit Kaltenleutgeben verlor.<ref>''Alle Tirolerhofer nun "Landsleute"'' in der [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] Ausgabe Mödling: Woche 04/2012 Seite 23</ref>


Eine weitere Grenzänderung wurde an der Grenze zur Katastralgemeinde Hinterbrühl wurde im Jahr 2013 durchgeführt. Dabei wurde am Grundstück des ehemaligen [[w:Sauerstiftung|Kinderheimes Sauerstiftung]] die Grenze flächenneutral geändert sodass ein Supermarkt der Kette [[w:Spar|Spar]] errichtet werden konnte.<ref>[http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0550_SUPPORT/0500_DOWNLOADS/AMTSBLATT/AMTSBLATT_FUER_DAS_VERMESSUNGSWESEN2013/AVERM2013_2.PDF Verordnung 4247] im Amtsblatt für Vermessungswesen vom 3. Juni 2013 abgerufen am 11. Dezember 2013</ref>
Eine weitere Grenzänderung wurde an der Grenze zur Katastralgemeinde Hinterbrühl wurde im Jahr 2013 durchgeführt. Dabei wurde am Grundstück des ehemaligen [[w:Sauerstiftung|Kinderheimes Sauerstiftung]] die Grenze flächenneutral geändert, sodass ein Supermarkt der Kette [[w:Spar Österreich|Spar]] errichtet werden konnte.<ref>[http://www.bev.gv.at/pls/portal/docs/PAGE/BEV_PORTAL_CONTENT_ALLGEMEIN/0550_SUPPORT/0500_DOWNLOADS/AMTSBLATT/AMTSBLATT_FUER_DAS_VERMESSUNGSWESEN2013/AVERM2013_2.PDF Verordnung 4247] im Amtsblatt für Vermessungswesen vom 3. Juni 2013 abgerufen am 11. Dezember 2013</ref>


Entwässert wird der Ort durch den gleichnamigen Weißenbach, der aus Wassergspreng kommt und in der Hinterbrühl in den [[w:Mödlingbach|Mödlingbach]] fließt. Ein Einzugsgebiet hat der Weißenbach von über 8&nbsp;km². Obwohl er im Sommer ganz wenig Wasser führt, kann er in Regenperioden sehr stark anschwellen. Der Bach, der auf Grund seines Bachbettes nicht oft über seine Ufer tritt, hat vor der Einmündung Werte von [[w:Abfluss|Abflussmengen]] bei [[w:HQ|HQ30]] von 13&nbsp;m³/sek und [[w:HQ|HQ100]] von 19&nbsp;m³/sek.
Entwässert wird der Ort durch den gleichnamigen Weißenbach, der aus Wassergspreng kommt und in der Hinterbrühl in den [[w:Mödlingbach|Mödlingbach]] fließt. Ein Einzugsgebiet hat der Weißenbach von über 8&nbsp;km². Obwohl er im Sommer ganz wenig Wasser führt, kann er in Regenperioden sehr stark anschwellen. Der Bach, der auf Grund seines Bachbettes nicht oft über seine Ufer tritt, hat vor der Einmündung Werte von [[w:Abfluss|Abflussmengen]] bei [[w:HQ|HQ30]] von 13&nbsp;m³/sek und [[w:HQ|HQ100]] von 19&nbsp;m³/sek.