Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:


== Datum der Niederschrift  ==
== Datum der Niederschrift  ==
Die genaue Entstehungszeit ist bisher nicht eindeutig geklärt. Nach Hinweisen im Text sind die "Denkwürdigkeiten" nach dem Tod von [[Elisabeth von Luxemburg|Königin Elisabeth]] († 1442) und vor dem Tod von König Ladislaus († 1457) entstanden. Dass im Text die Rechtmäßigkeit von Ladislaus' Anspruch auf die ungarische Krone sehr häufig hervorgehoben wird, spricht für eine Entstehung vor dem Tod des [[w:Königreich Polen|polnischen Königs]] [[w:Władysław III. (Polen und Ungarn)|Wladislaw III.]] († 1444). Erst nach diesem wurde Ladislaus als ungarischer König tatsächlich anerkannt. Die "Denkwürdigkeiten" dürften daher zwischen 1442 und 1444 verfasst worden sein.<ref>vgl. Beatrix Eichinger: ''Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert?", 1994, S 11f.</ref>
Die genaue Entstehungszeit ist bisher nicht eindeutig geklärt. Nach Hinweisen im Text sind die "Denkwürdigkeiten" nach dem Tod von Königin Elisabeth († 1442) und vor dem Tod von König Ladislaus († 1457) entstanden. Dass im Text die Rechtmäßigkeit von Ladislaus' Anspruch auf die ungarische Krone sehr häufig hervorgehoben wird, spricht für eine Entstehung vor dem Tod des [[w:Königreich Polen|polnischen Königs]] [[w:Władysław III. (Polen und Ungarn)|Wladislaw III.]] († 1444). Erst nach diesem wurde Ladislaus als ungarischer König tatsächlich anerkannt. Die "Denkwürdigkeiten" dürften daher zwischen 1442 und 1444 verfasst worden sein.<ref>vgl. Beatrix Eichinger: ''Geschlechtstypisches Erleben im 15. Jahrhundert?", 1994, S 11f.</ref>


== Historisch belegte Fakten ==
== Historisch belegte Fakten ==