Claudia de’ Medici: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 26: Zeile 26:


== Erinnerungsstätten an Erzherzogin Claudia im Bundesland Tirol ==
== Erinnerungsstätten an Erzherzogin Claudia im Bundesland Tirol ==
* [[Innsbruck]]: In Innsbruck sind nach der Erzherzogin die Claudiastraße und der [[w:Claudiaplatz|Claudiaplatz]] benannt. Auf [[Schloss Ambras]] ist ein Gemälde des Malers Lorenzo Lippi († 1665), das sie als Heilige Christine von Bolsena zeigt, Teil der Dauerausstellung. DAs [[Altes Regierungsgebäude (Innsbruck)|Alte Regierungsgebäudes]] wird im Volksmund die "Claudiana" genannt.
* [[Innsbruck]]: In Innsbruck sind nach der Erzherzogin die Claudiastraße und der [[w:Claudiaplatz|Claudiaplatz]] benannt. Auf [[Schloss Ambras]] ist ein Gemälde des Malers Lorenzo Lippi († 1665), das sie als Heilige Christine von Bolsena zeigt, Teil der Dauerausstellung. Das [[Altes Regierungsgebäude (Innsbruck)|Alte Regierungsgebäudes]] wird im Volksmund die "Claudiana" genannt.
* [[Reutte]]: Nach der Erzherzogin ist die [[w:Fort Claudia|Fort Claudia]] in Reutte benannt.
* [[Reutte]]: Nach der Erzherzogin ist die [[w:Fort Claudia|Fort Claudia]] in Reutte benannt.
* [[Scharnitz]]: Nach der Erzherzogin ist die [[w:Porta Claudia|Porta Claudia]] in Scharnitz benannt.
* [[Scharnitz]]: Nach der Erzherzogin ist die [[w:Porta Claudia|Porta Claudia]] in Scharnitz benannt.