Ferdinand II. (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Ferdinand II. (HRR) - bust.jpg|thumb|Die Büste von Kaiser Ferdinand II. in der Kaiserallee der Gedenkstätte Heldenberg]]
[[File:Ferdinand II. (HRR) - bust.jpg|thumb|Die Büste von Kaiser Ferdinand II. in der Kaiserallee der Gedenkstätte Heldenberg]]
'''Erzherzog Ferdinand (III.) von Österreich''' (* [[9. Juli]] [[1578]], in [[Graz]]; † [[15. Februar]] [[1637]], in [[Wien]]) aus dem [[Habsburger|Haus Österreich (Habsburg)]], auch Erzherzog Ferdinand von "Innerösterreich",  besser bekannt als '''Kaiser Ferdinand II.''',  herrschte seit 1619–1637 über Teile des heutigen EU-Landes Österreich.  
'''Erzherzog Ferdinand (III.) von Österreich''' (* [[9. Juli]] [[1578]], in [[Graz]]; † [[15. Februar]] [[1637]], in [[Wien]])<ref group="A">Geburts- und Sterbedatum lt. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 109</ref> aus dem [[Habsburger|Haus Österreich (Habsburg)]], auch Erzherzog Ferdinand von "Innerösterreich",  besser bekannt als '''Kaiser Ferdinand II.''',  herrschte seit 1619–1637 über Teile des heutigen EU-Landes Österreich.  


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Zeile 46: Zeile 46:
=== Steiermark ===
=== Steiermark ===
* [[Graz]]:  
* [[Graz]]:  
::- Erzherzog Ferdinand ist im Grazer Mausoläum beigesetzt.<ref name ="hamann112">vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 109</ref>
::- Auf dem Paulustor der Grazer Burg findet sich ein steinernes Wappen von Erzherzog Ferdinand.
::- Auf dem Paulustor der Grazer Burg findet sich ein steinernes Wappen von Erzherzog Ferdinand.
::- Erzherzog Ferdinand ist auf dem Hochaltar in der Grazer Antoniuskirche dargestellt.<ref name ="hamann109">vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 109</ref>
::- Erzherzog Ferdinand ist auf dem Hochaltar in der Grazer Antoniuskirche dargestellt.<ref name ="hamann109">vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 109</ref>