Severin Zugmayer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Portrait beigefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Severin Zugmayer (1771-1852).jpg|mini|Severin Zugmayer (1771-1852)]]
'''Severin Zugmayer''' (* [[23. Oktober]] [[1771]] in Galmathöffen bei [[w:Biberach (Baden)|Biberach]] in Württemberg; † [[9. November]] [[1852]]) war Unternehmer in Niederösterreich und Erfinder.
'''Severin Zugmayer''' (* [[23. Oktober]] [[1771]] in Galmathöffen bei [[w:Biberach (Baden)|Biberach]] in Württemberg; † [[9. November]] [[1852]]) war Unternehmer in Niederösterreich und Erfinder.


== Leben ==
==Leben==
Der aus Bayern stammende Severin Zugmayer stammt aus einer Bauernfamilie und kam als Wanderbursche im Jahr 1793 nach Wien. In seiner bald eröffneten Tischlerei in der [[w:Liste der Straßennamen von Wien/Josefstadt|Wickenburggasse]] in der Josefstadt erzeugte er als ''Staberlmacher'' Holzstäbe mit Messingblech. Das Gebäude wurde auch als ''Stabermacherhaus'' bekannt.<ref>{{ANNO|dat|18|12|1910|6|100-jähriges Jubiläum  der Firma Zugmayer}}</ref> Auch Haken und Nägel für den Möbelbau gehörten zu seinem Programm. Da das Geschäft florierte, beschäftigte er um 1800 bereits ein Dutzend Arbeiter. Er baute auch ein Walzwerk um Stahlsägeblätter herstellen zu können.
Der aus Bayern stammende Severin Zugmayer stammt aus einer Bauernfamilie und kam als Wanderbursche im Jahr 1793 nach Wien. In seiner bald eröffneten Tischlerei in der [[w:Liste der Straßennamen von Wien/Josefstadt|Wickenburggasse]] in der Josefstadt erzeugte er als ''Staberlmacher'' Holzstäbe mit Messingblech. Das Gebäude wurde auch als ''Stabermacherhaus'' bekannt.<ref>{{ANNO|dat|18|12|1910|6|100-jähriges Jubiläum  der Firma Zugmayer}}</ref> Auch Haken und Nägel für den Möbelbau gehörten zu seinem Programm. Da das Geschäft florierte, beschäftigte er um 1800 bereits ein Dutzend Arbeiter. Er baute auch ein Walzwerk um Stahlsägeblätter herstellen zu können.


Zeile 15: Zeile 16:
Privat war Zugmayer mit Anna Maria Hoffmann aus Wien verheiratet und hatte mit ihr neun Kinder. Zwei seiner Söhne, Martin (1798-1857) und Georg (1803-1883), führten das Unternehmen weiter und konnten es für weitere Generationen bis ins Jahr 1967 weitergeben.
Privat war Zugmayer mit Anna Maria Hoffmann aus Wien verheiratet und hatte mit ihr neun Kinder. Zwei seiner Söhne, Martin (1798-1857) und Georg (1803-1883), führten das Unternehmen weiter und konnten es für weitere Generationen bis ins Jahr 1967 weitergeben.


== Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
<references/>
<references />
== Weblinks ==
==Weblinks==
* {{nömuseum|p|81|Severin Zugmayer}}
 
* {{ANNO|dat|26|11|1903|6|Georg Zugmayer &Söhne}}
*{{nömuseum|p|81|Severin Zugmayer}}
*{{ANNO|dat|26|11|1903|6|Georg Zugmayer &Söhne}}


{{SORTIERUNG:Zugmayer, Severin}}
{{SORTIERUNG:Zugmayer, Severin}}