Landesfeuerwehrverband Steiermark: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 223: Zeile 223:
Im Jahr 1939 wurde der Landesverband aufgelöst und in die ''Bezirkssführung freiwillige Feuerwehren im Reichsgau Steiermark'' übertragen. Während die Grazer Berufsfeuerwehr zur [[w:Feuerschutzpolizei|Feuerschutzpolizei]] wurde, wurden die Freiwilligen Feuerwehren zu Ortsfeuerwehren zusammengelegt, die von Vertrauensleuten der [[w:Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] geleitet wurden.
Im Jahr 1939 wurde der Landesverband aufgelöst und in die ''Bezirkssführung freiwillige Feuerwehren im Reichsgau Steiermark'' übertragen. Während die Grazer Berufsfeuerwehr zur [[w:Feuerschutzpolizei|Feuerschutzpolizei]] wurde, wurden die Freiwilligen Feuerwehren zu Ortsfeuerwehren zusammengelegt, die von Vertrauensleuten der [[w:Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] geleitet wurden.


Im Jahr 1946 erhielt der Grazer Baudirektor [[Peter Stanke]] das Feuerwehrwesen in der Steiermark, das nach dem auf dem Boden lag, neu aufzubauen. So wurden von der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|britischen Militärverwaltung 120 LKW's und 15 Zugmaschinen zur Verfügung gestellt.
Im Jahr 1946 erhielt der Grazer Baudirektor [[Peter Stanke]] das Feuerwehrwesen in der Steiermark, das nach dem auf dem Boden lag, neu aufzubauen. So wurden von der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|britischen Militärverwaltung]] 120 LKW's und 15 Zugmaschinen zur Verfügung gestellt.  


Im Jahr 1948 beschlossen die Bezirksfeuerwehrkommandanten in [[Kirchberg an der Raab]] ein Wiederbeleben des Landesverbandes und wählten [[Hans Malissa]] aus Bruck an der Mur als neuen Landesfeuerwehrkommandanten.
Im Jahr 1948 beschlossen die Bezirksfeuerwehrkommandanten in [[Kirchberg an der Raab]] ein Wiederbeleben des Landesverbandes und wählten [[Hans Malissa]] aus Bruck an der Mur als neuen Landesfeuerwehrkommandanten. Auch die Berufsfeuerwehr Graz wurde Mitglied des Verbandes.


Im Jahr wurde vom steirischen Landtag ein neues Feuerwehrgesetz beschlossen, das als wesentlichste Neuerung zum INhalt hatte, dass der Landesverband zu einer [[w:Körperschaft des öffentlichen Rechts (Österreich)|Körperschaft des öffentlichen Rechts]] wurde.
Im Jahr wurde vom steirischen Landtag ein neues Feuerwehrgesetz beschlossen, das als wesentlichste Neuerung zum Inhalt hatte, dass der Landesverband zu einer [[w:Körperschaft des öffentlichen Rechts (Österreich)|Körperschaft des öffentlichen Rechts]] wurde.


Mit dieser ''Beförderung'' begann der Verband mit einer Erneuerung des Ausbildungs-, Ausrüstungs- und Alarmwesens, sowie der Einführung von Bewerben.
Mit dieser ''Beförderung'' begann der Verband mit einer Erneuerung des Ausbildungs-, Ausrüstungs- und Alarmwesens, sowie der Einführung von Bewerben.