Johanna von Pfirt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:WMK Stefansdom - Fürstenfiguren Johanna von Pfirt 2.jpg|thumb|Johanna von Pfirt, Fürstenfigur des Wiener Stephandoms]]
[[File:WMK Stefansdom - Fürstenfiguren Johanna von Pfirt 2.jpg|thumb|Johanna von Pfirt, Fürstenfigur des Wiener Stephandoms]]
'''Gräfin Johanna von Pfirt''' (* um [[1300]], in [[w:Basel|Basel]]; † [[15. November]] [[1351]], vermutlich in Wien)<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 138</ref>, auch '''Jeannette de Ferrette et Montbéliard''', war durch ihre Ehe eine [[Habsburger|Herzogin von Österreich]].
'''Gräfin Johanna von Pfirt''' (* im 14. Jahrhundert, nach dem 28. Juli 1303<ref group="A">Nach einer Urkunde wurde die Ehe von Johannas Eltern etwa um diese Zeit vollzogen. Vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 9</ref>, in [[w:Basel|Basel]]; † [[15. November]] [[1351]], vermutlich in Wien)<ref>vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 138</ref>, auch '''Jeannette de Ferrette et Montbéliard''', war durch ihre Ehe eine [[Habsburger|Herzogin von Österreich]].


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Johanna war die älteste Tochter des Grafen Ulrich (III.) von Pfirt (* 1281; † 1324, in Basel), Herr von Rougemont<ref name ="czeike">vgl.{{Czeike|1|42||Albrecht II. von Habsburg}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1112840 digital]</ref>, aus seiner Ehe mit Gräfin Johanna von Mömpelgard (Jeannette de Montbéliard) (* 1284; † 1349). Über ihre Mutter war sie eine Urenkelin von [[w:Hugo IV. (Burgund)|Herzog Hugo (IV.) von Burgund]]<ref name ="czeike"/>. Am 26. März 1324 heiratete sie [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht II. von Österreich]] ("''Albrecht den Weisen''" / "''Albrecht den Lahmen''"), mit dem sie mindestens sieben Kinder hatte<ref name ="czeike"/>.
Gräfin Johanna von Pfirt war eine Nachfahrin der Grafen [[w:Dietrich von Mousson|Dietrich von Mousson, Altkirch und Pfirt]] († 1102/1105) aus dem Haus [[w:Haus Scarponnois|Scarponnois]] und [[w:Wilhelm I. (Burgund)|Wilhelm (I.) von Burgund und Mâcon]] ("''Wilhelm dem Großen''") aus dem [[w:Haus Burgund-Ivrea|Haus Burgund-Ivrea]].<ref name ="claerr9">vgl. Gabrielle Claerr-Stamm: ''Johanna von Pfirt'', 1996, S. 9</ref>
 
Johanna war die älteste Tochter des Grafen Ulrich (III.) von Pfirt (* zwischen März 1278 und November 1281<ref name ="claerr9"/>; † 1324, in Basel), Herr von Rougemont<ref name ="czeike">vgl.{{Czeike|1|42||Albrecht II. von Habsburg}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1112840 digital]</ref>, aus seiner Ehe mit Gräfin Johanna von Mömpelgard (Jeannette de Montbéliard) (* 1284; † 1349). Über ihre Mutter war sie eine Urenkelin von [[w:Hugo IV. (Burgund)|Herzog Hugo (IV.) von Burgund]]<ref name ="czeike"/>. Am 26. März 1324 heiratete sie [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht II. von Österreich]] ("''Albrecht den Weisen''" / "''Albrecht den Lahmen''"), mit dem sie mindestens sieben Kinder hatte<ref name ="czeike"/>.


-> Siehe [[Albrecht II. (Österreich)#Herkunft und Familie]]
-> Siehe [[Albrecht II. (Österreich)#Herkunft und Familie]]