Burg Landskron (Villach): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:


=== Wie die Burg Landskron zu ihrem Namen gekommen ist ===
=== Wie die Burg Landskron zu ihrem Namen gekommen ist ===
Diese Sage geht auf den Chronisten [[w:Jakob Unrest|Jakob Unrest]], Pfarrer von Techelsberg, zurück, der sie seiner Chronik, die etwa 150 Jahre nach der Erbauung der Burg geschrieben wurde, überliefert. Vielleicht wurde sie von ihm sogar selbst erfunden, um den Namen der Burg und ihre damaligen Besitzverhältnisse im Mittelalter zu erklären.<ref name ="Neumann306"/> Bei ihm wird die Burg von der Grafenfamilie von Sternberg erbaut, welche sie Jagersberg nennt, da der Berg, auf dem die Burg errichtet wurde, einst von einem Jäger entdeckt worden war. Einer der Grafen von Sternberg verheiratete seine Tochter mit einem Herzog von Kärnten, und die Burg war ihr Heiratsgut. So gelangte sie in landesfürstlichen Besitz. Um die Milde und die Tugenden dieser Grafentochter zu ehren, wurde die Burg "Krone des Landes" genannt, woraus später der mundgerechte Name "Landskron" entstand.<ref name ="Neumann305">vgl. [[w:Wilhelm Neumann (Historiker)|Wilhelm Neumann]]: ''Bausteine zur Geschichte Kärntens''. Spätlese. Festgabe für Wilhelm Neumann zum 90. Geburtstag (= Das Kärntner Landesarchiv 33). Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt, 2005. ISBN 3-900531-59-5. S. 305</ref><ref name ="sagen">vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/kaernten/franz_pehr/schatzgraeberauflandskron.html Schatzgräber auf Landskron], Sagen.AT, abgerufen am 2. Jänner 2020</ref>
Diese Sage geht auf den Chronisten [[w:Jakob Unrest|Jakob Unrest]] († 1500), Pfarrer von [[Techelsberg am Wörther See|Techelsberg]], zurück, der sie seiner "Österreichischen Chronik", die etwa 150 Jahre nach der Erbauung der Burg geschrieben wurde, überliefert. Vielleicht wurde sie von ihm sogar selbst erfunden, um den Namen der Burg und ihre damaligen Besitzverhältnisse im Mittelalter zu erklären.<ref name ="Neumann306"/> Bei ihm wird die Burg von der Grafenfamilie von Sternberg erbaut, welche sie Jagersberg nennt, da der Berg, auf dem die Burg errichtet wurde, einst von einem Jäger entdeckt worden war. Einer der Grafen von Sternberg verheiratete seine Tochter mit einem Herzog von Kärnten, und die Burg war ihr Heiratsgut. So gelangte sie in landesfürstlichen Besitz. Um die Milde und die Tugenden dieser Grafentochter zu ehren, wurde die Burg "Krone des Landes" genannt, woraus später der mundgerechte Name "Landskron" entstand.<ref name ="Neumann305">vgl. [[w:Wilhelm Neumann (Historiker)|Wilhelm Neumann]]: ''Bausteine zur Geschichte Kärntens''. Spätlese. Festgabe für Wilhelm Neumann zum 90. Geburtstag (= Das Kärntner Landesarchiv 33). Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt, 2005. ISBN 3-900531-59-5. S. 305</ref><ref name ="sagen">vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/kaernten/franz_pehr/schatzgraeberauflandskron.html Schatzgräber auf Landskron], Sagen.AT, abgerufen am 2. Jänner 2020</ref>


=== Der Schatzgräber auf Landskron ===
=== Der Schatzgräber auf Landskron ===