Albero von Puchheim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Albero (III.) von Puchheim''' (* im 13. Jahrhundert, vor 1282<ref>[https://digi.landesbibliothek.at/viewer/fulltext/AC05850784/28/ Historische Notizen von Klaus] in der OÖ Landesbibliothek abgerufen am 18. Februar 2019</ref>; † 14. Jahrhundert, um / nach 1368), auch '''Alber! von Puchheim''' oder '''Albrecht von Puchheim''', war Adliger des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich war aus der [[w:Marcha orientalis|Markgrafschaft Österreich]], die ursprünglich zum Stammesherzogtum Baiern gehört hatte und 1156 von diesem gelöst worden war, entstanden. Damals erfolgte die Erhebung der Markgrafschaft Österreich zum eigenständigen Herzogtum Österreich. Das Herzogtum umfasste ursprünglich nur das heutige Bundesland Wien und einige Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich sowie drei Siedlungen im heutigen Bundeslandes Oberösterreich. Im Spätmittelalter vergrößerte sich das Herzogtum Österreich um weitere Teile der späteren Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich.</ref>. Er stand im Dienst des Herzogs Albrecht (II.) von Österreich.
'''Albero (III.) von Puchheim''' (* im 13. Jahrhundert, vor 1282<ref>[https://digi.landesbibliothek.at/viewer/fulltext/AC05850784/28/ Historische Notizen von Klaus] in der OÖ Landesbibliothek abgerufen am 18. Februar 2019</ref>; † 14. Jahrhundert, um / nach 1368), auch '''Alber! von Puchheim''' oder '''Albrecht von Puchheim''', war Adliger des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]. Er stand im Dienst des Herzogs Albrecht (II.) von Österreich.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Zeile 43: Zeile 43:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Puchheim (Adelsgeschlecht)|Albero 3]]