1945: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 37: Zeile 37:
* [[2. Mai]]: In [[Innsbruck]] werden von der [[w:Tiroler Widerstandsbewegung|Tiroler Widerstandsbewegung]] Kasernen, Polizeistationen und Rundfunksender besetzt. Auch über den Rundfunk wird eine Botschaft übertragen. Als am Abend des kommenden Tages die ersten US-Truppen eintreffen, finden sie eine von der nationalsozialistischen Herrschaft befreite Stadt Innsbruck vor.<ref>[https://orf.at/stories/3163896/ „Inglourious Basterds“ und das befreite Tirol] auf ORF vom 3. Mai 2020 abgerufen am 3. Mai 2020</ref>
* [[2. Mai]]: In [[Innsbruck]] werden von der [[w:Tiroler Widerstandsbewegung|Tiroler Widerstandsbewegung]] Kasernen, Polizeistationen und Rundfunksender besetzt. Auch über den Rundfunk wird eine Botschaft übertragen. Als am Abend des kommenden Tages die ersten US-Truppen eintreffen, finden sie eine von der nationalsozialistischen Herrschaft befreite Stadt Innsbruck vor.<ref>[https://orf.at/stories/3163896/ „Inglourious Basterds“ und das befreite Tirol] auf ORF vom 3. Mai 2020 abgerufen am 3. Mai 2020</ref>
* [[6. Mai]]: Französische Truppen überschreiten unter der Führung des Oberkommandierenden [[w:Marie Émile Antoine Béthouart|General Béthouart]] von Vorarlberg kommend den [[w:Arlberg|Arlberg]].<ref>[http://apps.vol.at/tools/chronik/viewpage.aspx?viewtype=artikel&id=133&left=artikel Die französische Besatzungszeit ] auf vol.at abgerufen am 8. Mai 2019</ref>
* [[6. Mai]]: Französische Truppen überschreiten unter der Führung des Oberkommandierenden [[w:Marie Émile Antoine Béthouart|General Béthouart]] von Vorarlberg kommend den [[w:Arlberg|Arlberg]].<ref>[http://apps.vol.at/tools/chronik/viewpage.aspx?viewtype=artikel&id=133&left=artikel Die französische Besatzungszeit ] auf vol.at abgerufen am 8. Mai 2019</ref>
* [[8. Mai]]: In [[Kitzbühel]] wird [[w:Hermann Göring|Hermann Göring]] von einer amerikanischen Einheit gefangen genommen.
* [[25. August]]: In [[Alpbach]] finden die ersten ''Internationalen Hochschulwochen'' statt. In den Folgejahren führen sie zuerst ab 1949 den Namen [[w:Europäisches Forum Alpbach|Forum Alpbach]], später ''Europäisches Forum Alpbach''.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-25-august;art209543,3285630 Das geschah am 25. August] in den OÖ Nachrichten abgerufen am 27. August 2020</ref>
* [[25. August]]: In [[Alpbach]] finden die ersten ''Internationalen Hochschulwochen'' statt. In den Folgejahren führen sie zuerst ab 1949 den Namen [[w:Europäisches Forum Alpbach|Forum Alpbach]], später ''Europäisches Forum Alpbach''.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-25-august;art209543,3285630 Das geschah am 25. August] in den OÖ Nachrichten abgerufen am 27. August 2020</ref>
* [[25. November]]:  Gleichzeitig mit der ersten Nationalratswahl nach dem Krieg findet auch die [[w:Landtagswahl in Tirol 1945|erste Landtagswahl]] statt. (>[[1949]])
* [[25. November]]:  Gleichzeitig mit der ersten Nationalratswahl nach dem Krieg findet auch die [[w:Landtagswahl in Tirol 1945|erste Landtagswahl]] statt. (>[[1949]])
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
* [[25. November]]:  Gleichzeitig mit der ersten Nationalratswahl nach dem Krieg findet auch die [[w:Landtagswahl in Vorarlberg 1945|erste Landtagswahl]] statt. (>[[1949]])
* [[25. November]]:  Gleichzeitig mit der ersten Nationalratswahl nach dem Krieg findet auch die [[w:Landtagswahl in Vorarlberg 1945|erste Landtagswahl]] statt. (>[[1949]])
Abgerufen von „https://regiowiki.at/wiki/1945