Heinrich VI. von Wallsee: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
1379 gelangte Heinrich (VI.) in den Besitz der Festen Attersee<ref group="A">Die Feste beziehungsweise Burg [[w:Burg Attersee|Attersee]] ist eine abgegangene Burg im gleichnamigen Ort [[Attersee am Attersee|Attersee]]. An ihrem Standort befindet sich heute die römisch-katholische Pfarrkirche von Attersee.</ref> und Frankenberg.<ref name ="Doblinger104>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 104</ref>
1379 gelangte Heinrich (VI.) in den Besitz der Festen Attersee<ref group="A">Die Feste beziehungsweise Burg [[w:Burg Attersee|Attersee]] ist eine abgegangene Burg im gleichnamigen Ort [[Attersee am Attersee|Attersee]]. An ihrem Standort befindet sich heute die römisch-katholische Pfarrkirche von Attersee.</ref> und Frankenberg.<ref name ="Doblinger104>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 104</ref>


Unmittelbar vor Ausbruch der Fehde, welche Herzog Albrecht (III.) gegen [[Heinrich VII. von Schaunberg|Heinrich (VII.) von Schaunberg]] führen ließ, wurde Heinrich (VI.) von Wallsee zu Enns als "Hauptmann ob der Enns" durch seinen Cousin [[Reinprecht II. von Wallsee|Reinprecht (II.) von Wallsee zu Enns]] ersetzt. Er war um 1385 Hauptmann zu [[Wiener Neustadt]] und später Rat des Herzogs Albrecht (III.). In dieser Funktion verblieb er auch bei dessen Nachfolgern.<ref name ="Doblinger105>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 105</ref>
Unmittelbar vor Ausbruch der Fehde, welche Herzog Albrecht (III.) gegen [[Heinrich VII. von Schaunberg|Heinrich (VII.) von Schaunberg]] führen ließ, wurde Heinrich (VI.) von Wallsee zu Enns als "Hauptmann ob der Enns" durch seinen Cousin [[Reinprecht II. von Wallsee|Reinprecht (II.) von Wallsee zu Enns]] ersetzt. Er war um 1385 Hauptmann zu [[Wiener Neustadt]] und später Rat des Herzogs Albrecht (III.). Er dürfte sich in dieser Position auch unter den Nachfolgern des Herzogs gehalten habe.<ref name ="Doblinger105>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 105</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==