Hans Deringer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „lcih“ durch „lich“)
Zeile 12: Zeile 12:
Seit 1947 Mitglied des Oberösterreichischen  Musealvereines, wurde Deringer 1955 zum ''Korrespondierenden Mitglied des'' [[w:Österreichisches Archäologisches Institut|Österreichischen Archäologischen Institutes]] ernannt, was ihm seine Forschungen durch die Benützung verschiedener Bibliotheken wesentlich erleichterte. Auch als Sekretär der ''österreichischen Gesellschaft für Frühmittelalterforschung'' war er tätig. Nicht nur um Lauriacum sondern auch weiter entfernte Forschungsreisen unternahm mit seiner Frau. Diese Reisen musste er jedoch meist privat bezahlen.  
Seit 1947 Mitglied des Oberösterreichischen  Musealvereines, wurde Deringer 1955 zum ''Korrespondierenden Mitglied des'' [[w:Österreichisches Archäologisches Institut|Österreichischen Archäologischen Institutes]] ernannt, was ihm seine Forschungen durch die Benützung verschiedener Bibliotheken wesentlich erleichterte. Auch als Sekretär der ''österreichischen Gesellschaft für Frühmittelalterforschung'' war er tätig. Nicht nur um Lauriacum sondern auch weiter entfernte Forschungsreisen unternahm mit seiner Frau. Diese Reisen musste er jedoch meist privat bezahlen.  


Im Rahmen seiner Forschungen entstanden zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, die er aber teilweise durch seinen plötzlichen Tod nicht mehr veröffentlcihen konnte und sich so in seinem Nachlass befanden.
Im Rahmen seiner Forschungen entstanden zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, die er aber teilweise durch seinen plötzlichen Tod nicht mehr veröffentlichen konnte und sich so in seinem Nachlass befanden.


== Literatur ==
== Literatur ==