Stephan von Toppel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Stephan von Toppel entstammte einem "Herrengeschlecht" des Herzogtums Österreich, dessen Besitz hauptsächlich im Raum von [[St. Pölten]] lag. Der Sitz der Hauptlinie der Familie befand sich in [[Karlstetten]]. Stephan von Toppel entstammte einem jüngeren Zweig dieser Familie, der sich seit 1357 nach der [[w:Schloss Wasserburg|Feste Wasserburg]] bei Pottenbrunn (heute Teil der Stadt St. Pölten) benannte.<ref name ="Lackner66">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5. S. 68</ref>  
Stephan von Toppel entstammte einem "Herrengeschlecht" des Herzogtums Österreich, dessen Besitz hauptsächlich im Raum von [[St. Pölten]] lag. Der Sitz der Hauptlinie der Familie befand sich in [[Karlstetten]]. Stephan von Toppel entstammte einem jüngeren Zweig dieser Familie, der sich seit 1357 nach der [[w:Schloss Wasserburg|Feste Wasserburg]] bei Pottenbrunn (heute Teil der Stadt St. Pölten) benannte.<ref name ="Lackner68">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5. S. 68</ref>


== Leben ==
== Leben ==