Kloster St. Magdalena: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Kloster St. Magdalena''' "vor dem Schottentor", auch das '''Magdalenerinnenkloster''' genannt, gilt als eines der ältesten Klöster auf dem Areal der heutigen Stadt [[Wien]]. Die Magdalenerinnen waren später ein [[w:Augustinerinnen|Augustiner-Chorfrauen]]-Kloster und unterstand als solches dem [[Stift Klosterneuburg]].
Das '''Kloster St. Magdalena''' "vor dem Schottentor", auch das '''Magdalenerinnenkloster''' genannt, gilt als eines der ältesten Klöster auf dem Areal der heutigen Stadt [[Wien]]. Das Kloster befand sich vor den Wiener Stadtmauern und unterstand zunächst der Zisterzienser-Regel und später der Augustiner-Regel. In der zweiten Hälfte des 15., Jahrhunderts wurden das Magdalenerinnenkloster in ein [[w:Augustinerinnen|Augustiner-Chorfrauen]]-Kloster umgewandelt. Nach der "Ersten Wiener Türkenbelagerung" und der Zerstörung der Klosteranlage wurde die Magdalenerinnen Teil des [[Laurenzerklosters]].


== Lage des Klosters ==
== Lage des Klosters ==