Ottilie Heintz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:


Im Jahr 1907 heiratete sie den aus [[Zell an der Ybbs]] stammenden ''Karl Heintz'' (1877-1933).<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/ybbsitz/02%252F14/?pg=65 Trauungsbuch Ybbsitz] auf matricula online</ref>  
Im Jahr 1907 heiratete sie den aus [[Zell an der Ybbs]] stammenden ''Karl Heintz'' (1877-1933).<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/ybbsitz/02%252F14/?pg=65 Trauungsbuch Ybbsitz] auf matricula online</ref>  
Erst nach dem Ableben ihres Gatten übersiedelte sie nach Baden. In ihrer Pension widmete sie sich bis zu ihrem Tod im Alter von 97 Jahren der Musikausbildung der Jugend. Zu ihren Schülern zählt auch der Sänger und Komponist [[w:Willy Kreuzer|Willy Kreuzer]], der Radiomoderator und Musikwissenschaftler [[w:Otto Brusatti]] oder [[w:Bijan Khadem-Missagh|Bijan Khadem-Missagh]].<ref>Presseaussendung der Stadt Baden anlässlich des 120. Geburtstages von Ottilie Heintz im Mai 2003</ref>.
 
Erst nach dem Ableben ihres Gatten übersiedelte sie nach Baden. Als Lehrerin wirkte Heintz nie an einer Schule, sondern unterrichtete nur als Hauslehrerin.<ref>Mündliche Überlieferung ehemaliger Schüler</ref> In ihrer Pension widmete sie sich bis zu ihrem Tod im Alter von 97 Jahren der Musikausbildung der Jugend. Zu ihren Schülern zählt auch der Sänger und Komponist [[w:Willy Kreuzer|Willy Kreuzer]], der Radiomoderator und Musikwissenschaftler [[w:Otto Brusatti|Otto Brusatti]] oder [[w:Bijan Khadem-Missagh|Bijan Khadem-Missagh]].<ref>Presseaussendung der Stadt Baden anlässlich des 120. Geburtstages von Ottilie Heintz im Mai 2003</ref>.


Sie starb nach kurzem Leiden in Baden, wo sie am [[w:Helenenfriedhof (Baden)|Helenenfriedhof]] bestattet wurde.<ref>Archiv der Stadt Baden im Rollettmuseum</ref>
Sie starb nach kurzem Leiden in Baden, wo sie am [[w:Helenenfriedhof (Baden)|Helenenfriedhof]] bestattet wurde.<ref>Archiv der Stadt Baden im Rollettmuseum</ref>