Liste der Straßen in Salzburg/K: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 111: Zeile 111:
* '''Kravogelstraße''', Taxham {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.811681|EW=13.007836|name=Kravogelstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kravogelstraße''', Taxham {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.811681|EW=13.007836|name=Kravogelstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
:Der Tiroler Mechaniker und Erfinder des Kraftrades [[w:Johann Kravogl|Johann Kravogl]] ist seit 1971 Namensgeber der Straße.
:Der Tiroler Mechaniker und Erfinder des Kraftrades [[w:Johann Kravogl|Johann Kravogl]] ist seit 1971 Namensgeber der Straße.
* '''Kreuzbergpromenade''', Parsch {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kreuzbergpromenade|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kreuzbergpromenade''', Parsch {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.798601|EW=13.084480|name=Kreuzbergpromenade|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Der Kreuzberg, auf den diese Promenade führt, ist ein Vorberg des [[w:Gaisberg|Gaisbergs]]. Seit 1934 besteht der Name des Weges.
* '''Kreuzbrücklstraße''', Riedenburg {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kreuzbrücklstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kreuzbrücklstraße''', Riedenburg {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.795368|EW=13.019802|name=Kreuzbrücklstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Namensgeber ist der Kreuzbruckerhof, der '' "der 1739 aus dem "Hoch- oder Wildmoos auf der Riedenburg", gebrochen wurde"''.
* '''Kreuzbrücklweg''', Riedenburg{{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kreuzbrücklweg|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kreuzbrücklweg''', Riedenburg{{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.791521|EW=13.023001|name=Kreuzbrücklweg|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Zwischen 1902 und 1955 bestand hier ein Moorheilbad, die ''Kuranstalt Kreuzbrückl''.
* '''Kreuzbrünndlgasse''', Lehen {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kreuzbrünndlgasse|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kreuzbrünndlgasse''', Lehen {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.808936|EW=13.034140|name=Kreuzbrünndlgasse|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:In der kurzen Gasse stand früher das ''Kreuzbründl''. Der Name besteht seit 1962.
* '''Kreuzermühlstraße''', Itzling {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kreuzermühlstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kreuzermühlstraße''', Itzling {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.825349|EW=13.050582|name=Kreuzermühlstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Hier bestand die ''Kreuzermühle''.
* '''Kreuzhofweg''', Morzg {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kreuzhofweg|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kreuzhofweg''', Morzg {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.772351|EW=13.065574|name=Kreuzhofweg|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Das hier bestehende [[w:Schloss Emsburg|Schloss Emsburg]] führt auch den Namen ''Kreuzhof''. Der Weg heißt seit 1952 danach.
* '''Kreuzstraße''', Itzling {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kreuzstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kreuzstraße''', Itzling {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.819429|EW=13.046097|name=Kreuzstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Die Straße heißt seit 1903 nach dem Kreuz, dass sie mit der Mittelstraße bildet.
* '''Kröbenfeldstraße''', Himmelreich {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kröbenfeldstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kröbenfeldstraße''', Himmelreich {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.798390|EW=12.994105|name=Kröbenfeldstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Von den ''Kröben'' (=''Gruben'') stammt der Name der Flur, nach denen die Straße 1963 benannt wurde.
* '''Kronstädter Straße''', Gneis {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kronstädter Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kronstädter Straße''', Gneis {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kronstädter Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
: