Konrad von Aufenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:


1368 wagten seine Enkel Konrad und Friedrich von Aufenstein einen Aufstand, der das endgültige Ende seines Familienzweiges einleitete.<ref name ="ndb440"/>
1368 wagten seine Enkel Konrad und Friedrich von Aufenstein einen Aufstand, der das endgültige Ende seines Familienzweiges einleitete.<ref name ="ndb440"/>
== Orte im heutigen Bundesland Tirol mit Bezug zu Konrad von Aufenstein ==
* [[Thaur]]: Konrads Vater dürfte jener Heinrich von Aufenstein gewesen sein, der bis 1300 als Pfleger des Gerichtes von [[Thaur]] nachgewiesen ist.<ref>vgl. Christian Hagen: ''Fürstliche Herrschaft und kommunale Teilhabe''. Die Städte der Grafschaft Tirol im Spätmittelalter (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs. Bd. 38). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2015. ISBN 978-3-7030-0878-8. S. 62f.</ref> Auch Konrad von Aufenstein ist als solcher um 1334 urkundlich belegt.<ref name ="Hagen63">vgl. Christian Hagen: ''Fürstliche Herrschaft und kommunale Teilhabe''. Die Städte der Grafschaft Tirol im Spätmittelalter (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs. Bd. 38). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2015. ISBN 978-3-7030-0878-8. S. 63</ref>


== Erinnerungen an Konrad von Aufenstein im heutigen Österreich ==
== Erinnerungen an Konrad von Aufenstein im heutigen Österreich ==