Conrad Hagger: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
Hagger war zweimal verheiratet. Seine erste Ehefrau ''Maria Salome Zauher (Zaucher)'' (um 1666-1729) heiratete er 1696 und hatte mit ihr fünf Kinder. Seine zweite Gattin, die er 1729 heiratete, war ''Salome Härl''. Er starb am 9. Jänner 1747 und wurde am [[w:Petersfriedhof Salzburg|Petersfriedhof]] in Salzburg bestattet.
Hagger war zweimal verheiratet. Seine erste Ehefrau ''Maria Salome Zauher (Zaucher)'' (um 1666-1729) heiratete er 1696 und hatte mit ihr fünf Kinder. Seine zweite Gattin, die er 1729 heiratete, war ''Salome Härl''. Er starb am 9. Jänner 1747 und wurde am [[w:Petersfriedhof Salzburg|Petersfriedhof]] in Salzburg bestattet.


== Neues Saltzburgisches Koch-Buch ==
== ''Neues Saltzburgisches Koch-Buch'' ==
Das ''Neue Saltzburgisches Koch-Buch'', das schon zu seinen Lebzeiten in drei Auflagen erschien, macht ihn noch heute für die Forschung interessant. Mit einem Umfang von 1700 Seiten und teuren Kupferstichen war es als Rezeptesammlung nur für Hof- und Hausmeister, Köche und Einkäufer an hochfürstlichen Höfen, Klöstern und Herrenhäusern vorgesehen. Beschrieben wird die Zubereitung von über 2500 Speisen, wobei die aufwendigen Rezepte auch mit [[w:Kupferstich|Kupferstiche]] illustriert wurden.
Das ''Neue Saltzburgisches Koch-Buch'', das schon zu seinen Lebzeiten in drei Auflagen erschien, macht ihn noch heute für die Forschung interessant. Mit einem Umfang von 1700 Seiten und teuren Kupferstichen war es als Rezeptesammlung nur für Hof- und Hausmeister, Köche und Einkäufer an hochfürstlichen Höfen, Klöstern und Herrenhäusern vorgesehen. Beschrieben wird die Zubereitung von über 2500 Speisen, wobei die aufwendigen Rezepte auch mit [[w:Kupferstich|Kupferstiche]] illustriert wurden.