Allentsteig: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:


== Geschichte - Ergänzung ==
== Geschichte - Ergänzung ==
1132 löste der [[w:Reginmar|Bischof Regimar von Passau]] († um 1138) die Kirche Tigia, die spätere Pfarrkirche von Allentsteig, aus dem Pfarrverband der Pfarrkirche von [[Pölla]] und übertrug sie und ihre Patronatsrechte Adalold aus der Familie der Herren von [[Burgruine Kaja|Kaya]]-[[Burgruine Kamegg|Kamegg]], die als Verwandte der [[Kuenringer]] gelten.<ref name ="waldviertlerheimatbuch">vgl. Adolf Kastner (Hrsg.): ''Waldviertler Heimatbuch''. Natur, Kunst und Kultur im Erlebnisreich der Überraschungen. Edition Nordwald, Zwettl, 1994. ISBN 3-901287-01-9. S. 225</ref>
1132 löste der [[w:Reginmar|Bischof Regimar von Passau]] († um 1138) die Kirche Tigia, die spätere Pfarrkirche von Allentsteig, aus dem Pfarrverband der Pfarrkirche von [[Pölla]] und übertrug sie und ihre Patronatsrechte Adalold aus der Familie der Herren von [[Burgruine Kaja|Kaya]]-[[Burgruine Kamegg|Kamegg]], die als Verwandte der [[Kuenringer]] gelten.<ref name ="waldviertlerheimatbuch225">vgl. Adolf Kastner (Hrsg.): ''Waldviertler Heimatbuch''. Natur, Kunst und Kultur im Erlebnisreich der Überraschungen. Edition Nordwald, Zwettl, 1994. ISBN 3-901287-01-9. S. 225</ref> Die Familie von Adalold erwarb Mitte des 12. Jahrhunderts weitere Besitzungen  auf dem Areal der späteren Gemeinden Allentsteig und [[Schwarzenau]].<ref name ="waldviertlerheimatbuch226">vgl. Adolf Kastner (Hrsg.): ''Waldviertler Heimatbuch''. Natur, Kunst und Kultur im Erlebnisreich der Überraschungen. Edition Nordwald, Zwettl, 1994. ISBN 3-901287-01-9. S. 226</ref>


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==