Johann Ungnad: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Johann (von) Ungnad stammte aus einer Adelsfamilie des [[w:Herzogtum Kärnten|Herzogtums Kärnten]]<ref group="A">Das Herzogtum Kärnten umfasste damals nur Teile des späteren [[Portal:Kärnten|Bundeslandes Kärnten]]. Teile von diesem befanden sich damals noch unter der Herrschaft der [[w:Grafen von Görz|Grafen von Görz]] und des Erzstiftes Salzburg</ref>. Seine Familie war im östlichen Teil (bei [[Wolfsberg (Kärnten)|Wolfsberg]] und [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]]) begütert, sie besaß landesfürstlichen Lehensbesitz und außerdem Lehen des [[w:Erzstift Salzburg|Erzstiftes Salzburg]] und des [[w:Bistum Bamberg|Hochstiftes Bamberg]].<ref name ="heinig178">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 178</ref>  
Johann (von) Ungnad stammte aus einer Adelsfamilie des [[Herzogtum Kärnten|Herzogtums Kärnten]]<. Seine Familie war im östlichen Teil (bei [[Wolfsberg (Kärnten)|Wolfsberg]] und [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]]) begütert, sie besaß landesfürstlichen Lehensbesitz und außerdem Lehen des [[w:Erzstift Salzburg|Erzstiftes Salzburg]] und des [[w:Bistum Bamberg|Hochstiftes Bamberg]].<ref name ="heinig178">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 178</ref>  


Johann (von) Ungnad war der älteste Sohn des Wulfing von Ungnad († vor 1429) aus dessen 2. Ehe mit Margarethe von Dümmersdorf.<ref name ="heinig178"/> Er hatte mehrere Brüder, darunter Wolfgang von Ungnad († um 1453), der seine Amtsführung als königlicher Kämmerer unterstützte, sowie Georg Ungnad († 1468) und [[Christoph Ungnad|Christoph von Ungnad]] († 1481), die zunächst im Dienst von [[Albrecht VI. (Österreich)|(Erz-)Herzog Albrecht VI. von Österreich]] waren, aber in der zweiten Hälfte der 1450er-Jahren Räte von Friedrich III. wurden.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 179</ref> Ein Verwandter von ihm war [[w:Hans Ungnad|Hans (III.) Ungnad von Weißenwolff, Freiherr von Sonnegg]] (* 1493; † 1564).
Johann (von) Ungnad war der älteste Sohn des Wulfing von Ungnad († vor 1429) aus dessen 2. Ehe mit Margarethe von Dümmersdorf.<ref name ="heinig178"/> Er hatte mehrere Brüder, darunter Wolfgang von Ungnad († um 1453), der seine Amtsführung als königlicher Kämmerer unterstützte, sowie Georg Ungnad († 1468) und [[Christoph Ungnad|Christoph von Ungnad]] († 1481), die zunächst im Dienst von [[Albrecht VI. (Österreich)|(Erz-)Herzog Albrecht VI. von Österreich]] waren, aber in der zweiten Hälfte der 1450er-Jahren Räte von Friedrich III. wurden.<ref>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 179</ref> Ein Verwandter von ihm war [[w:Hans Ungnad|Hans (III.) Ungnad von Weißenwolff, Freiherr von Sonnegg]] (* 1493; † 1564).