Benutzer Diskussion:Ernst Heim/Anschlussbewegung an die Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuer Abschnitt →‎Pro Vorarlberg)
Zeile 42: Zeile 42:
Die Anschlussbewegung Vorarlbergs an die Schweiz war eine Frage des Selbstbestimmungsrechts. Und darum beschäftigt uns dieses Thema heute noch – nicht weil wir die Geschichte rückgängig machen wollten oder könnten. Das Beispiel Vorarlberg reizt und zwingt uns, die Frage nach dem Selbstbestimmungsrecht ernst zu nehmen, damit wir nicht eines Tages mit Schrecken feststellen müssen, dass es politischen Scharlatanen gelungen ist, unser Selbstbestimmungsrecht Stück um Stück – und damit die Freiheit – wegzuzaubern und wir zu Hörigen anonymer Mächte geworden sind.  
Die Anschlussbewegung Vorarlbergs an die Schweiz war eine Frage des Selbstbestimmungsrechts. Und darum beschäftigt uns dieses Thema heute noch – nicht weil wir die Geschichte rückgängig machen wollten oder könnten. Das Beispiel Vorarlberg reizt und zwingt uns, die Frage nach dem Selbstbestimmungsrecht ernst zu nehmen, damit wir nicht eines Tages mit Schrecken feststellen müssen, dass es politischen Scharlatanen gelungen ist, unser Selbstbestimmungsrecht Stück um Stück – und damit die Freiheit – wegzuzaubern und wir zu Hörigen anonymer Mächte geworden sind.  
In diesem Sinne, im Einstehen für Freiheit und Selbstbestimmung vereinigt sich mein Patronat mit Ihrer Veranstaltung.|[[w:Eduard Stäuble|Eduard Stäuble Prof. Dr.]]}}
In diesem Sinne, im Einstehen für Freiheit und Selbstbestimmung vereinigt sich mein Patronat mit Ihrer Veranstaltung.|[[w:Eduard Stäuble|Eduard Stäuble Prof. Dr.]]}}
== Pro Vorarlberg ==
Die Schweizer Anschlussfreunde organisierten sich in verschiedenen Gruppierungen, wovon
am wichtigsten das am 18. November 1919 in Rorschach aus der Taufe gehobene und bis
1922 aktive Komitee "Pro Vorarlberg" war.
Eine wichtige Rolle bei den Schweizer
Anschlussfreunden spielte der aus dem katholisch–konservativen Fribourger Patriziat
stammende rechtsintellektuelle Berner Literaturprofessor Gonzague de Reynold, der sich bei
"Pro Vorarlberg" sowie dem "Berner Komitee zum Studium der Vorarlberger Frage"
betätigte.
*Christian Koller, Prof. Dr. phil. [https://www.researchgate.net/publication/50916308_der_Wiener_Judenstaat_von_dem_wir_uns_unter_allen_Umstanden_trennen_wollen_die_Vorarlberger_Anschlussbewegung_an_die_Schweiz "... der Wiener Judenstaat, von dem wir uns unter allen Umständen trennen wollen": die Vorarlberger Anschlussbewegung an die Schweiz], Seite 17