4. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1927]]: Die beiden Kanzler Deutschlands und Österreichs eröffnen offiziell mit einem Telefongespräch die erste Ferntelefonleitung von Wien nach [[w:Berlin|Berlin]].<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000050003403/historischer-kalender-4-jaenner Historischer Kalender] im Standard abgerufen am 3. Jänner 2023</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1960]]: Gemeinsam mit den Staaten [[w:Großbritannien|Großbritannien]], [[w:Dänemark|Dänemark]], [[w:Norwegen|Norwegen]], [[w:Portugal|Portugal]], [[w:Schweden|Schweden]] und [[w:Schweiz|Schweiz]] wird die Stockholmer Konvention zur Gründung der [[w:Europäische Freihandelszone|Europäischen Freihandelszone (EFTA)]] unterzeichnet. Siebzig Jahre später sind es nur mehr die vier Länder Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.
* [[1960]]: Gemeinsam mit den Staaten [[w:Großbritannien|Großbritannien]], [[w:Dänemark|Dänemark]], [[w:Norwegen|Norwegen]], [[w:Portugal|Portugal]], [[w:Schweden|Schweden]] und [[w:Schweiz|Schweiz]] wird die Stockholmer Konvention zur Gründung der [[w:Europäische Freihandelszone|Europäischen Freihandelszone (EFTA)]] unterzeichnet. Siebzig Jahre später sind es nur mehr die vier Länder Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.