Hollern (Gemeinde Rohrau): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 38: Zeile 38:
Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Hollern ein Bäcker, ein Fleischer, zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, eine Milchgenossenschaft, ein Sattler, ein Schmied, zwei Schuster, ein Wagner und mehrere Landwirte ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/37__Niederoesterreich_Gemeinden_H.pdf PDF], Seite 295</ref>
Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Hollern ein Bäcker, ein Fleischer, zwei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, eine Milchgenossenschaft, ein Sattler, ein Schmied, zwei Schuster, ein Wagner und mehrere Landwirte ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/37__Niederoesterreich_Gemeinden_H.pdf PDF], Seite 295</ref>


Mit der [[NÖ. Kommunalstrukturverbesserung]] wurden 1972 die Gemeinden Hollern, Pachfurth und Rohrau zusammengelegt.
Mit der [[w:NÖ. Kommunalstrukturverbesserung|NÖ. Kommunalstrukturverbesserung]] wurden 1972 die Gemeinden Hollern, Pachfurth und Rohrau zusammengelegt.


== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==