Karl Stingl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:Friedhof Mödling Stingl 9893.JPG|mini|hochkant|Ehrengrab am [[Mödlinger Friedhof]]]]
[[Datei:Friedhof Mödling Stingl 9893.JPG|mini|hochkant|Ehrengrab am [[Mödlinger Friedhof]]]]
Karl Stingl war der Sohn des Lehrers [[Anton Stingl]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/wopfing/01-04/?pg=130 Taufbuch] der Pfarre Wopfing auf matricula</ref> und hatte sechs Geschwister und wurde in Oberpiesting, einem Ort der Gemeinde [[Waldegg]] im Piestingtal geboren. Im [[Stift Heiligenkreuz]] war er Sängerknabe, [[w:Matura|maturiert]] hat er in Mödling im Jahr 1915 mit ausgezeichnetem Erfolg und machte die Lehrerausbildung.  
Karl Stingl, der Sohn des Lehrers [[Anton Stingl]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/wopfing/01-04/?pg=130 Taufbuch] der Pfarre Wopfing auf matricula</ref> wurde in Oberpiesting, einem Ort der Gemeinde [[Waldegg]] im Piestingtal geboren und hatte sechs Geschwister. Im [[Stift Heiligenkreuz]] war er Sängerknabe, [[w:Matura|maturiert]] hat er in Mödling im Jahr 1915 mit ausgezeichnetem Erfolg und machte die Lehrerausbildung.  


Eingerückt im [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] machte er als [[w:Leutnant|Leutnant]] die Feldzüge in Rußland und Italien mit, wurde aber verwundet.
Eingerückt im [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] machte er als [[w:Leutnant|Leutnant]] des 99. Infantrieregiments die Feldzüge in Rußland und Italien mit, wurde aber verwundet.


Ab 1919 war er als Volks- und später als Hauptschullehrer tätig, wo er nach [[Gaaden]], wo er, in Sparbach ansässig, seine Frau Anna Göbst kennenlernte und 1921 heiratete<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/gaaden/02-07/?pg=32 Trauungsbuch] der [[Pfarre Gaaden]] auf matricula</ref>. Danach kam er nach Mödling und auch nach [[Perchtoldsdorf]] an die Schulen. In Gaaden spielte er auch mit einer Laienspielgruppe, wo er beispielsweise 1932 die Regie bei [[w:Lumpazivagabundus|Lumpazivagabundus]] führte.<ref>[http://gaaden.at/uploads/contenteditor/files/geschichte/geschichte-2.pdf Geschichte Gaadens Teil 2] abgerufen am 15. August 2017</ref>
Ab 1919 war er als Volks- und später als Hauptschullehrer tätig, wo er nach [[Gaaden]], wo er, in Sparbach ansässig, seine Frau Anna Göbst kennenlernte und 1921 heiratete<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/gaaden/02-07/?pg=32 Trauungsbuch] der [[Pfarre Gaaden]] auf matricula</ref>. Danach kam er nach Mödling und auch nach [[Perchtoldsdorf]] an die Schulen. In Gaaden spielte er auch mit einer Laienspielgruppe, wo er beispielsweise 1932 die Regie bei [[w:Lumpazivagabundus|Lumpazivagabundus]] führte.<ref>[http://gaaden.at/uploads/contenteditor/files/geschichte/geschichte-2.pdf Geschichte Gaadens Teil 2] abgerufen am 15. August 2017</ref>