Friedrich der Katholische: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Fridrich1Bab.jpg|thumb|Herzog Friedrich (I.) "''der Katholische''", "Babenberger"-Glasfenster im Stift Heiligenkreuz]]
[[File:Fridrich1Bab.jpg|thumb|Herzog Friedrich (I.) "''der Katholische''", "Babenberger"-Glasfenster im Stift Heiligenkreuz]]
'''Herzog Friedrich (I.) "der Katholische"''' oder '''"Christliche"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.</ref> (* im 12. Jahrhundert; † [[1198]]), auch '''Herzog Friedrich (I.) von Österreich''', herrschte über Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich. In der Geschichtsforschung gilt er gewöhnlich als viel versprechender Herrscher, dessen früher Tod als bedauerlich eingestuft wird.
'''Herzog Friedrich (I.) "der Katholische"''' oder '''"Christliche"'''<ref group="A">In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.</ref> (* im 12. Jahrhundert; † [[16. April]] [[1198]])<ref group="A">Angabe zum Sterbedatum nach [[w:Robert-Tarek Fischer|Robert-Tarek Fischer]]: ''Österreichs Kreuzzüge'', 2021, S. 116</ref>, auch '''Herzog Friedrich (I.) von Österreich''', herrschte über Teile des heutigen Bundeslandes Niederösterreich. In der Geschichtsforschung gilt er gewöhnlich als viel versprechender Herrscher, dessen früher Tod als bedauerlich eingestuft wird.


== Ehe und Nachkommen ==  
== Ehe und Nachkommen ==