Chronologische Entwicklung der Flüchtlingskrise im Burgenland im August 2015: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎8. September:: Aktualisierung)
Zeile 64: Zeile 64:


=== 8. September: Bericht aus ungarischem Auffanglager Röszke ===
=== 8. September: Bericht aus ungarischem Auffanglager Röszke ===
Ungarn hatte am Wochenende in [[w:Röszke|Röszke]] an der Grenze zu Serbien ein Auffanglager errichtet, in dem es Flüchtlinge registrieren wollte. Das Camp war eine Zeltstadt, das ein vier Meter hoher Stacheldrahtzaun umgab, und erinnerte somit eher an ein [[w:Internierungslager|Internierungslager]] wie ein Reporter der Tageszeitung [[w:Der Standard|Der Standard]] seine Eindrücke beschrieb. Die Kapazität mit 1000 Schlafplätzen war bereits nach der ersten Nacht erschöpft, sodass viele Menschen im Freien übernachten mussten.<ref>[http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4815535/Fluchtlingsroute_Eilig-auf-dem-Weg-nach-Norden Flüchtlingsroute: Eilig auf dem Weg nach Norden], Webseite derstandard.at, abgerufen am 27. September 2015</ref> Im Laufe der Woche besuchten einige österreichische Freiwillige das Lager, um Hilfsgüter dort abzuliefern, dabei wurden sie zufällig Augenzeugen der dramatischen Umstände, die in Röske herrschten. Das Video, das sie dabei anfertigten und auf [[w:YouTube|YouTube]] einstellten, erregte große Aufmerksamkeit. Die ungarische Polizei verteidigte ihr Verhalten mit der besonders belasteten Situation für die Polizisten und leitete ihrerseits ein Verfahren gegen die Aktivisten ein.<ref>[http://derstandard.at/2000022079234/Ermittlungen-nach-Video-aus-Fluechtlingslager-Roeszke Ermittlungen nach Video aus ungarischem Flüchtlingslager Röszke], Webseite derstandard.at, abgerufen am 27. September 2015</ref>
Die ungarischen Behörden hatten am Wochenende in [[w:Röszke|Röszke]] an der Grenze zu Serbien ein Auffanglager errichtet, in dem es Flüchtlinge registrieren wollte, die über den Grenzübergang [[w:Horgoš|Horgoš]] nach Ungarn einreisten. Das Camp war eine Zeltstadt, das ein vier Meter hoher Stacheldrahtzaun umgab, und erinnerte somit eher an ein [[w:Internierungslager|Internierungslager]] wie ein Reporter der Tageszeitung [[w:Der Standard|Der Standard]] seine Eindrücke beschrieb. Die Kapazität mit 1000 Schlafplätzen war bereits nach der ersten Nacht erschöpft, sodass viele Menschen im Freien übernachten mussten.<ref>[http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4815535/Fluchtlingsroute_Eilig-auf-dem-Weg-nach-Norden Flüchtlingsroute: Eilig auf dem Weg nach Norden], Webseite derstandard.at, abgerufen am 27. September 2015</ref> Im Laufe der Woche besuchten einige österreichische Freiwillige das Lager, um Hilfsgüter dort abzuliefern, dabei wurden sie zufällig Augenzeugen der dramatischen Umstände, die in Röske herrschten. Das Video, das sie dabei anfertigten und auf [[w:YouTube|YouTube]]<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=zxLnlpFATnE Flüchtlingslager Röszke 09092015], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 27. September 2015</ref> einstellten, erregte große Aufmerksamkeit. Die ungarische Polizei verteidigte ihr Verhalten mit der besonders belasteten Situation für die Polizisten und leitete ihrerseits ein Verfahren gegen die Aktivisten ein.<ref>[http://derstandard.at/2000022079234/Ermittlungen-nach-Video-aus-Fluechtlingslager-Roeszke Ermittlungen nach Video aus ungarischem Flüchtlingslager Röszke], Webseite derstandard.at, abgerufen am 27. September 2015</ref>


=== 9. September: über 6000 Grenzübertritte in Nickelsdorf ===
=== 9. September: über 6000 Grenzübertritte in Nickelsdorf ===