Deutscher Sportverein Leoben: Unterschied zwischen den Versionen

K (Textersetzung - „{{Vorlage:“ durch „{{“)
Zeile 956: Zeile 956:
|22. Jänner 1935  ||Leoben || Leoben - KAC|| AP  ||4:1(0-0,1-2,0-2)  ||  || s.u.     
|22. Jänner 1935  ||Leoben || Leoben - KAC|| AP  ||4:1(0-0,1-2,0-2)  ||  || s.u.     
|-
|-
|25. Jänner 1935  ||Leoben || Leoben II - KSK Graz|| M ||6:0 (5:1)  ||    ||strafbegl.     
|25. Jänner 1935  ||Leoben || Leoben II - KSK Graz|| M ||0:6(1:5)  ||    ||s.u.     
|-
|-
|31. Jänner 1935  ||Klagenfurt || Leoben - KAC || M    ||0:1(0-0,0-0,0-1)|| 1200  ||s.u.   
|31. Jänner 1935  ||Klagenfurt || Leoben - KAC || M    ||0:1(0-0,0-0,0-1)|| 1200  ||s.u.   
Zeile 964: Zeile 964:
|13. Februar 1935  ||Leoben || Leoben II - Donawitz||  M  || 4:2  ||    ||     
|13. Februar 1935  ||Leoben || Leoben II - Donawitz||  M  || 4:2  ||    ||     
|}
|}




Zeile 978: Zeile 977:
*Schiedsrichter:       
*Schiedsrichter:       
*Bei den Leobenern spielte der Kanadier Mowet mit. Die Leobener gewanen das Spiel mit dem Deutschen Sportverein Leoben mit 13:1 ( ) Toren. Bei den Leobenern waren die Gebrüder Seidler und Zahlbrückner besonders gut, ebenso der Kanadier. Der Grazer AC konnte beim Match nicht mithalten.  
*Bei den Leobenern spielte der Kanadier Mowet mit. Die Leobener gewanen das Spiel mit dem Deutschen Sportverein Leoben mit 13:1 ( ) Toren. Bei den Leobenern waren die Gebrüder Seidler und Zahlbrückner besonders gut, ebenso der Kanadier. Der Grazer AC konnte beim Match nicht mithalten.  




Zeile 998: Zeile 995:
*Das Alpenpokalspiel in Leoben zwischen dem KAC und Leoben endete 1:4(0-0,1-2,0-2). 500 Zuschauer waren in Leoben zum Spiel um den Alpenpokal gekommen. Die Leobener wollten Revanche für das verlorene Spiel am Vortag nehmen. Sie spielten überlegen und technisch gut. Im ersten Drittel wurde der Torwart des KAC Karl Eichinger im Gesicht verletzt, spielte aber weiter. Beide Mannschaften greifen offensiv an, es kommt aber zu keinem Torerfolg. Walter Eggenberger erhält eine Zeitstrafe. Im zweiten Drittel setzt sich Reinhold Egger durch und schießt, aber Dr. Withoff fängt die Scheibe ab. Dann kann Richler nach einem Gedränge vor dem KAC Tor das 0:1 einschießen. Walter Eggenberger erhält eine Zeitstrafe von fünf Minuten. dann erhält auch Emmerich Nusser eine Zeitstrafe. Dieses nutzt Willi Seidler zu einem Solospiel, um das 0:2 ins Tor zu bringen. Später gibt Reinhold Egger die Scheibe bei einem Angriff an Hans Raunegger und dieser kann den Anschlusstreffer zum 1:2 machen. In der letzten Spielzeit bekommt Emmerich Nusser die Scheibe ins Gesicht und kann nicht mehr mitspielen. Die Stürmer müssen nun auch in Verteidigung mit aushelfen. Dann können Willi Seidler und Hans Zahlbruckner noch zwei Tore erzielen und es steht 1:4.  
*Das Alpenpokalspiel in Leoben zwischen dem KAC und Leoben endete 1:4(0-0,1-2,0-2). 500 Zuschauer waren in Leoben zum Spiel um den Alpenpokal gekommen. Die Leobener wollten Revanche für das verlorene Spiel am Vortag nehmen. Sie spielten überlegen und technisch gut. Im ersten Drittel wurde der Torwart des KAC Karl Eichinger im Gesicht verletzt, spielte aber weiter. Beide Mannschaften greifen offensiv an, es kommt aber zu keinem Torerfolg. Walter Eggenberger erhält eine Zeitstrafe. Im zweiten Drittel setzt sich Reinhold Egger durch und schießt, aber Dr. Withoff fängt die Scheibe ab. Dann kann Richler nach einem Gedränge vor dem KAC Tor das 0:1 einschießen. Walter Eggenberger erhält eine Zeitstrafe von fünf Minuten. dann erhält auch Emmerich Nusser eine Zeitstrafe. Dieses nutzt Willi Seidler zu einem Solospiel, um das 0:2 ins Tor zu bringen. Später gibt Reinhold Egger die Scheibe bei einem Angriff an Hans Raunegger und dieser kann den Anschlusstreffer zum 1:2 machen. In der letzten Spielzeit bekommt Emmerich Nusser die Scheibe ins Gesicht und kann nicht mehr mitspielen. Die Stürmer müssen nun auch in Verteidigung mit aushelfen. Dann können Willi Seidler und Hans Zahlbruckner noch zwei Tore erzielen und es steht 1:4.  


'''Spiel 25. Jänner 1935 Leoben II - KSK Graz PM-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Leoben II und KSK endete 1:5. Da Leoben nicht genehmigte Spieler eingesetzt hatte, wurde die ursprüngliche Beglaubigung zurück gezogen und das Spiel mit 0:6 strafbeglaubigt.<ref>Der Eishockeysport 02. März 1935</ref>




Zeile 1.016: Zeile 1.018:
*Team Leoben: Tor: Dr. Franz Withoff, Verteidigung: Ernst Zahlbruckner, Willi Seidel, 1. Sturm: Ing. Schneider, Emil Seidler, Richler, 2. Sturm: Rudolf Pitschnik, Hans Zahlbruckner, Erwin Mitis.
*Team Leoben: Tor: Dr. Franz Withoff, Verteidigung: Ernst Zahlbruckner, Willi Seidel, 1. Sturm: Ing. Schneider, Emil Seidler, Richler, 2. Sturm: Rudolf Pitschnik, Hans Zahlbruckner, Erwin Mitis.
*Das Spiel im Alpenpokal in Klagenfurt zwischen KAC und Leoben endete 2:0(0-0,0-0,2-0). Heute spielte der KAC besser als am Vortag. Von Beginn griffen beide Teams stark an. Auch Leoben war heute stärker. Im zweiten Drittel wurde weiter stark nach vorne gespielt, es fiel aber weiterhin kein Treffer. In der letzten Teilzeit versucht der kanadische Trainer der Leobener,  Nowat, immer wieder, die Verteidigung des KAC auszuschalten. Anstatt aber ein Tor von ihm, sehen die Zuschauern aber eines von Hans Stertin. Es bleibt strittig, ob der Treffer anerkannt werden kann. Nach Diskussion mit dem Schiedsrichter versagt dieser dem Treffer die Anerkennung. Dann aber gelingt Ing. Max Schneider vom KAC mit einem schönen Sololauf die Gegner auszuschalten und mit einem Haken auch den Torwart zum 1:0 für den KAC zu überwinden. Keine zwei Minuten später kommt der erste Sturm wieder auf das Eis. Hans Stertin geling ein Durchbruch und er macht das 2:0 für den KAC. Die Leobener greifen nun mit allen Spielern an, um den Rückstand aufzuholen. Es gelingt ihnen aber nicht mehr.  
*Das Spiel im Alpenpokal in Klagenfurt zwischen KAC und Leoben endete 2:0(0-0,0-0,2-0). Heute spielte der KAC besser als am Vortag. Von Beginn griffen beide Teams stark an. Auch Leoben war heute stärker. Im zweiten Drittel wurde weiter stark nach vorne gespielt, es fiel aber weiterhin kein Treffer. In der letzten Teilzeit versucht der kanadische Trainer der Leobener,  Nowat, immer wieder, die Verteidigung des KAC auszuschalten. Anstatt aber ein Tor von ihm, sehen die Zuschauern aber eines von Hans Stertin. Es bleibt strittig, ob der Treffer anerkannt werden kann. Nach Diskussion mit dem Schiedsrichter versagt dieser dem Treffer die Anerkennung. Dann aber gelingt Ing. Max Schneider vom KAC mit einem schönen Sololauf die Gegner auszuschalten und mit einem Haken auch den Torwart zum 1:0 für den KAC zu überwinden. Keine zwei Minuten später kommt der erste Sturm wieder auf das Eis. Hans Stertin geling ein Durchbruch und er macht das 2:0 für den KAC. Die Leobener greifen nun mit allen Spielern an, um den Rückstand aufzuholen. Es gelingt ihnen aber nicht mehr.  
:Da Leobener verbotenerweise den kanadischen Trainer Nowat im Spiel eingesetzt hat, erkennt der OeEHV das Ergebnis des Spieles nicht an und wertet es mit 6:0 für den KAC.<ref>Der Eishockeysport 09. Februar 1935, Seite 6</ref> Der KAC führt jetzt im Alpenpokal mit 4 Punkten vor IEV un Leoben, die jeder über 2 Punkte verfügen.  
:Da Leobener verbotenerweise den kanadischen Trainer Nowat im Spiel eingesetzt hat, erkennt der OeEHV das Ergebnis des Spieles nicht an und wertet es mit 6:0 für den KAC.<ref>Der Eishockeysport 09. Februar 1935, Seite 6</ref> Der KAC führt jetzt im Alpenpokal mit 4 Punkten vor IEV un Leoben, die jeder über 2 Punkte verfügen.
 
 
 
 
 


===Internationale Spiele===
===Internationale Spiele===
16.143

Bearbeitungen