Karamsel: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 19: Zeile 19:
== Geschichte des Vereins<ref name="chronik">Vereinsgeschichte ([http://www.karamsel.at/Mitgliedschaft.html])</ref>==
== Geschichte des Vereins<ref name="chronik">Vereinsgeschichte ([http://www.karamsel.at/Mitgliedschaft.html])</ref>==
[[File:Vorstand_Karamsel.jpg|right|miniatur|Vorstand Verein Karamsel vlnr.: Bernadette Seiringer, Wolfgang Kühn, Katharina Gruber]]
[[File:Vorstand_Karamsel.jpg|right|miniatur|Vorstand Verein Karamsel vlnr.: Bernadette Seiringer, Wolfgang Kühn, Katharina Gruber]]
Der Verein wurde am 12. Oktober 2001 unter dem Namen "BurnedOut" in [[Vöcklabruck]] (Oberösterreich) gegründet. Vereinsgründer waren Kurt Enzinger, Wolfgang Kühn, Bernadette Neudorfer (heute Seiringer) und Christoph Reithmayr. Ursprünglicher Vereinszweck war, jungen MusikerInnen öffentliche Auftritte, Zugänge zu Tonstudios und andere Präsentationsmöglichkeiten zu bieten.
Der Verein wurde am 12. Oktober 2001 unter dem Namen "BurnedOut" in [[Vöcklabruck]] (Oberösterreich) gegründet. Vereinsgründer waren Kurt Enzinger, Wolfgang Kühn, Bernadette Neudorfer (heute Seiringer) und Christoph Reithmayr. Ursprünglicher Vereinszweck war, jungen Musikern öffentliche Auftritte, Zugänge zu Tonstudios und andere Präsentationsmöglichkeiten zu bieten.


Seinen Ursprung hatte der Verein in der gleichnamigen Band "BurnedOut", die aus dem Vereinsvorstand bestand. Die von Rock und Pop inspirierte Band hatte Anfang der 2000er Jahre Auftritte in ganz Österreich zB im Rockhaus Salzburg <ref name="Rockhouse Salzburg">Auftritt Rockhouse Salzburg, 20.10.2001 ([http://dorfzeitung.com/old/aktuell/2001/09/01.htm])</ref>, im Alten Schlachthof in Wels <ref name="Schlachthof Wels">Auftritt Schlachthof Wels, 29.09.2001 ([http://www.dioezese-linz.at/redaktion/index.php/religion.orf.at/projekt02/news/0511/www.dioezese-linz.at/www.dioezese-linz.at/kirchenzeitung/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=485])</ref>  sowie in der Libro Music Hall in Wien beim Bandcontest [[wp-de:Local Heroes|Local Heroes]]. 2001 produzierte BurnedOut die CD "Burning Rain" <ref name="CD Burning Rain">CD: BurnedOut - Burning Rain ([http://www.sra.at/record/9549])</ref> , die u.a. auch auf [[wp-de:FM4|FM4]] gespielt wurde.<ref name="BurnedOut on FM4">BurnedOut on FM4 ([http://fm4.orf.at/soundpark/b/burnedout/main?noc=0])</ref>
Seinen Ursprung hatte der Verein in der gleichnamigen Band "BurnedOut", die aus dem Vereinsvorstand bestand. Die von Rock und Pop inspirierte Band hatte Anfang der 2000er Jahre Auftritte in ganz Österreich zB im Rockhaus Salzburg <ref name="Rockhouse Salzburg">Auftritt Rockhouse Salzburg, 20.10.2001 ([http://dorfzeitung.com/old/aktuell/2001/09/01.htm])</ref>, im Alten Schlachthof in Wels <ref name="Schlachthof Wels">Auftritt Schlachthof Wels, 29.09.2001 ([http://www.dioezese-linz.at/redaktion/index.php/religion.orf.at/projekt02/news/0511/www.dioezese-linz.at/www.dioezese-linz.at/kirchenzeitung/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=485])</ref>  sowie in der Libro Music Hall in Wien beim Bandcontest [[wp-de:Local Heroes|Local Heroes]]. 2001 produzierte BurnedOut die CD "Burning Rain" <ref name="CD Burning Rain">CD: BurnedOut - Burning Rain ([http://www.sra.at/record/9549])</ref> , die u.a. auch auf [[wp-de:FM4|FM4]] gespielt wurde.<ref name="BurnedOut on FM4">BurnedOut on FM4 ([http://fm4.orf.at/soundpark/b/burnedout/main?noc=0])</ref>