Meinhard II.: Unterschied zwischen den Versionen

723 Bytes hinzugefügt ,  10. Januar 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
== Erinnerungsstätten in der Republik Österreich ==
== Erinnerungsstätten in der Republik Österreich ==
=== Tirol ===
=== Tirol ===
* [[Hall in Tirol]]: Unter Meinhard wurde der Haller Bergbau erschlossen. Damit konnte die Salzproduktion um ein Vielfaches gesteigert werden.<ref name ="Palme521">vgl. [[w:Rudolf Palme (Historiker)|Rudolf Palme]]: ''Die richterliche Funktion des Haller Salzmairs im Mittelalter''. Ein Beitrag zur Sondergerichtsbarkeit in Tirol. In: [[w:Louis Carlen|Louis Carlen]] - Fritz Steinegger: ''Festschrift [[w:Nikolaus Grass|Nikolaus Grass]] zum 60. Geburtstag dargebracht von Fachgenossen, Freunden und Schülern (= Abendländische und deutsche Rechtsgeschichte. Geschichte und Recht der Kirche. Geschichte und Recht Österreichs. Bd. 1). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck / München, 1974. ISBN 3-7030-0010-4. S. 521</ref>
[[File:Stams-stift.jpg|thumb|Stift Stams heute]]
[[File:Stams-stift.jpg|thumb|Stift Stams heute]]
* [[Stams]]: Zusammen mit seiner Ehefrau Elisabeth stiftete Meinhard 1272 das [[Stift Stams|Zisterzienserkloster Stams]], wo er und Elisabeth beigesetzt wurden. Das Kloster wurde nicht nur die wichtigste Grablege für die "Meinhardinische Linie" der Grafen von Görz-Tirol, sondern nach deren Aussterben die bedeutendste Grablege der Tiroler Landesfürsten.
* [[Stams]]: Zusammen mit seiner Ehefrau Elisabeth stiftete Meinhard 1272 das [[Stift Stams|Zisterzienserkloster Stams]], wo er und Elisabeth beigesetzt wurden. Das Kloster wurde nicht nur die wichtigste Grablege für die "Meinhardinische Linie" der Grafen von Görz-Tirol, sondern nach deren Aussterben die bedeutendste Grablege der Tiroler Landesfürsten.
48.278

Bearbeitungen