Friedhof der Sowjetarmee in Oberwart: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Denkmal: Texterweiterung
K (→‎Denkmal: Texterweiterung)
Zeile 28: Zeile 28:
== Denkmal ==
== Denkmal ==
[[Datei:Soldatenfriedhof Oberwart 201601.jpg|mini|hochkant|Denkmal mit Ehrenschutz des Bundesheeres]]
[[Datei:Soldatenfriedhof Oberwart 201601.jpg|mini|hochkant|Denkmal mit Ehrenschutz des Bundesheeres]]
Das Denkmal, das am Russenfriedhof steht, weist eine eigene Geschichte auf, die schon auf die Kriegszeit zurückführt. Hergestellt wurde es von einem Geschwisterpaar als eigenes Grabmal und war bestimmt für den evangelischen Friedhof in Oberwart. Diese Vorgänge wurden jedoch von den Geschehnissen überrollt. Als die Sowjets einmarschierten wurde der Stein, der sich noch als Ausstellungsstück beim Steinmetz befand, beschlagnahmt und anschließend bei den elf Gräbern im Stadtpark nahe dem heutigen Krioegerdenkmal aufgestellt.
Das Denkmal, das am Russenfriedhof steht, weist eine eigene Geschichte auf, die schon auf die Kriegszeit zurückführt. Hergestellt wurde es von einem Geschwisterpaar als eigenes Grabmal und war bestimmt für den evangelischen Friedhof in Oberwart. Diese Vorgänge wurden jedoch von den Geschehnissen überholt. Als die Rote Armee einmarschierten wurd der Stein, der sich noch als Ausstellungsstück beim Steinmetz befand, beschlagnahmt und anschließend bei den elf Gräbern im Stadtpark nahe dem heutigen Kriegerdenkmal aufgestellt.


Mit der Umbettung der elf Toten auf den Friedhof wurde auch dieser Stein mit versetzt. Auf ihm findet man folgende Inschrift in russischer Schrift und die Namen der elf Toten.
Mit der Umbettung der elf Toten auf den Friedhof wurde auch dieser Stein mit versetzt. Auf ihm findet man folgende Inschrift in russischer Schrift und die Namen der elf Toten.
9.493

Bearbeitungen