Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Juni 2020: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Textersetzung - „lcih“ durch „lich“)
Zeile 69: Zeile 69:
* Nachdem in den letzten Tagen die Reisebeschränkungen aufgehoben wurden, erfolgte heute eine weitere Öffnung, sodass seit 0:00 Uhr 31 Länder bereist werden können, wobei aber die jeweiligen Beschränkungen der anderen Länder und die Eigenverantwortung nach wie vor beachtet werden müssen.<ref>[https://www.nachrichten.at/meine-welt/reisen/oesterreich-oeffnet-seine-grenzen-zu-31-laendern;art119,3266708 Österreich öffnet seine Grenzen zu 31 Ländern] in den OÖ Nachrichten vom 16. Juni 2020 abgerufen am 17. Juni 2020</ref>
* Nachdem in den letzten Tagen die Reisebeschränkungen aufgehoben wurden, erfolgte heute eine weitere Öffnung, sodass seit 0:00 Uhr 31 Länder bereist werden können, wobei aber die jeweiligen Beschränkungen der anderen Länder und die Eigenverantwortung nach wie vor beachtet werden müssen.<ref>[https://www.nachrichten.at/meine-welt/reisen/oesterreich-oeffnet-seine-grenzen-zu-31-laendern;art119,3266708 Österreich öffnet seine Grenzen zu 31 Ländern] in den OÖ Nachrichten vom 16. Juni 2020 abgerufen am 17. Juni 2020</ref>
* Die [[w:Europäische Kommission|Europäische Kommission]]und die Unionsmitgliedstaaten einigen sich auf technische Leitlinien, um einen sicheren Informationsaustausch zwischen Kontaktnachverfolgungs-Apps und deren Interoperabilität zu ermöglichen.<ref name=EK1 />
* Die [[w:Europäische Kommission|Europäische Kommission]]und die Unionsmitgliedstaaten einigen sich auf technische Leitlinien, um einen sicheren Informationsaustausch zwischen Kontaktnachverfolgungs-Apps und deren Interoperabilität zu ermöglichen.<ref name=EK1 />
* Der Zoologe Peter Daszak, der auch den US-Präsidenten berät, hatte lange behauptet, es wäre eine Verschwörungserzählung, dass im Labor in Wuhan Fledermäuse gehalten worden seien. " Ein älteres Video, welches ein offizielles Video der Chinesischen Akademie der Wissenschaften sein soll, zeigt lebende Fledermäuse in einem Wuhan-Labor. In dem Beitrag erklärt auch ein Forscher, sie hätten DNA-Proben von 15.000 Fledermäusen.<ref>[https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/suche-nach-coronavirus-ursprung-altes-video-aufgetaucht-es-gab-doch-fledermaeuse-im-wuhan-labor_id_13402293.html Altes Video aufgetaucht: Es gab doch Fledermäuse im Wuhan-Labor], Webseite: focus.de vom 16. Juni 2021.</ref><ref>[https://twnews.it/de-news/weiteres-fledermaus-video-log-ein-who-ermittler-uber-das-wuhan-labor Weiteres Fledermaus-Video - Log ein WHO-Ermittler über das Wuhan-Labor?], Webseite: twnews.it vom 15. Juni 2021.</ref> Zweifel an der Sicherheit von chinesischen Laboren bestehen auch, weil z. B. der Erreger der Sars-Pandemie von 2003 gleich zweimal aus einem Pekinger Forschungsinstitut entkommen ist. Damals infizierten sich neun Menschen, einer von ihnen starb.<ref>Alexander Kekulé: [https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/neue-kolumne-des-top-virologen-chinas-thesen-zum-corona-ursprung-welche-rolle-spielte-bat-woman-aus-wuhan_id_13374307.html "Fischmarkt-Theorie war Finte": Kekulé zerpflückt Chinas Thesen zum Corona-Ursprung], Webseite: .focus.de vom 8. Juni 2021.</ref>


=== Mittwoch, 17. Juni 2020 ===
=== Mittwoch, 17. Juni 2020 ===
9.309

Bearbeitungen