Therese Burgholzer: Unterschied zwischen den Versionen

1831 bei Georg Hofer
(1831 bei Georg Hofer)
Zeile 8: Zeile 8:
1833 erbte Therese nach dem Tod des Vaters Philipp Trauner das Elternhaus Markt Nr. 90. Darauf und wenige Jahre später kam am 11. September 1837 ihr Sohn zur Welt, wieder Michael Burgholzer genannt. Er wurde später in Perg zu einem der bedeutenden Männer. Kindesvater Josef Burgholzer (* 1804) starb frühzeitig am 8. Juni 1854.
1833 erbte Therese nach dem Tod des Vaters Philipp Trauner das Elternhaus Markt Nr. 90. Darauf und wenige Jahre später kam am 11. September 1837 ihr Sohn zur Welt, wieder Michael Burgholzer genannt. Er wurde später in Perg zu einem der bedeutenden Männer. Kindesvater Josef Burgholzer (* 1804) starb frühzeitig am 8. Juni 1854.


Die Witwe Therese musste eine starke Frau gewesen sein. So war sie 1872 Mitglied der sonst  männlichen Gesellschaft zur Gründung der Firma  [[Fries, Burgholzer & Comp.]]. Sie und Michael Fries wurden mit je 37,5 % Anteil die Hauptgesellschafter. Beide kümmerten sich um Kassaführung, Buchhaltung und Korrespondenz. Thereses Sohn Michael Burgholzer (* 1837) half dabei. Die zwei anderen Gesellschafter Sebastian Fries und Georg Hofer übernahmen die Betriebsleitung in den Steinbrüchen, den Einkauf und den Versand.
Die Witwe Therese musste eine starke Frau gewesen sein. So war sie 1872 Mitglied der sonst  männlichen Gesellschaft zur Gründung der Firma  [[Fries, Burgholzer & Comp.]]. Sie und [[Michael Fries]] (* 1839) wurden mit je 37,5 % Anteil die Hauptgesellschafter. Beide kümmerten sich um Kassaführung, Buchhaltung und Korrespondenz. Thereses Sohn Michael Burgholzer (* 1837) half dabei. Die zwei anderen Gesellschafter [[Sebastian Fries]] (* 1825) und Georg Hofer (* 1831) übernahmen die Betriebsleitung in den Steinbrüchen, den Einkauf und den Versand.


Therese Burgholzer starb 5. April 1891 im 84. Lebensjahr. Sohn Michael Burgholzer (* 1837) starb 8. Oktober 1908. Bis 1912/1913 löste sich die Eigentümergesellschaft auch aus Altersgründen auf. Als verantwortlicher Alleineigentümer der Firma Fries, Burgholzer & Comp. folgte 1913 [[Rudolf Burgholzer|Dipl.-Ing. Rudolf Burgholzer (* 1883)]], Enkelsohn der Therese, nach, auch wenn er vorerst als Soldat in den Krieg 1914-1918 ziehen musste.
Therese Burgholzer starb 5. April 1891 im 84. Lebensjahr. Sohn Michael Burgholzer (* 1837) starb 8. Oktober 1908. Bis 1912/1913 löste sich die Eigentümergesellschaft auch aus Altersgründen auf. Als verantwortlicher Alleineigentümer der Firma Fries, Burgholzer & Comp. folgte 1913 [[Rudolf Burgholzer|Dipl.-Ing. Rudolf Burgholzer (* 1883)]], Enkelsohn der Therese, nach, auch wenn er vorerst als Soldat in den Krieg 1914-1918 ziehen musste.
390

Bearbeitungen