Chronologie der Corona-Krise in Österreich/April 2023: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Textersetzung - „issenschaftler “ durch „issenschafter “)
Zeile 17: Zeile 17:
=== Dienstag, 4. April 2023 ===
=== Dienstag, 4. April 2023 ===
*Der Epidemiologe Gerald Gartlehner kritisiert die österreichische Bundesregierung: "Es gab manche Entscheidungen während der Pandemie, von denen man schon zum Zeitpunkt der Entscheidung wusste, dass sie epidemiologisch falsch waren." Beispiele seien z. B. die sinnlosen Massentests zu Weihnachten 2020 oder die Schulschließungen. Der Lockdown für Ungeimpfte hab "Nichts, oder fast nichts (gebracht). Das war eine rein politische Entscheidung“. Diese Maßnahme habe "epidemiologisch keinen Effekt" gehabt. Seine eigene Empfehlung für die Impfpflicht bezeichnete Gartlehner nun im Nachhinein als "Fehler".<ref>[https://www.heute.at/s/grosse-fehler-experte-zerreisst-im-orf-corona-politik-100264351 Experte zerreißt im ORF Corona-Fehler der Regierung], Webseite: heute.at vom 4. April 2023.</ref>
*Der Epidemiologe Gerald Gartlehner kritisiert die österreichische Bundesregierung: "Es gab manche Entscheidungen während der Pandemie, von denen man schon zum Zeitpunkt der Entscheidung wusste, dass sie epidemiologisch falsch waren." Beispiele seien z. B. die sinnlosen Massentests zu Weihnachten 2020 oder die Schulschließungen. Der Lockdown für Ungeimpfte hab "Nichts, oder fast nichts (gebracht). Das war eine rein politische Entscheidung“. Diese Maßnahme habe "epidemiologisch keinen Effekt" gehabt. Seine eigene Empfehlung für die Impfpflicht bezeichnete Gartlehner nun im Nachhinein als "Fehler".<ref>[https://www.heute.at/s/grosse-fehler-experte-zerreisst-im-orf-corona-politik-100264351 Experte zerreißt im ORF Corona-Fehler der Regierung], Webseite: heute.at vom 4. April 2023.</ref>
* Deutsche Experten sind der Meinung, dass COVID-19 keine Tröpfcheninfektion ist, sondern über „infektiöse Luft“ übertragen werde. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) würde die Ergebnisse von Aerosolforschern ignorieren.<ref>Torsten Harmsen: [https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/troepfchen-dogma-machte-corona-gefaehrlicher-die-who-ignorierte-aerosolforscher-li.331776 Tröpfchen-Dogma machte Corona gefährlicher: Die WHO ignorierte Aerosolforscher], Webseite: berliner-zeitung.de vom 4. April 2023.</ref>
* Wissenschafter der Berliner Universitätsklinik Charité haben gemeinsam mit Schweizer Biotechnologen einen Nasal-Impfstoff entwickelt aus abgeschwächten COVID-19-Viren und im Tiermodell erfolgreich getestet. Dieser soll gegen COVID-19-Infektionen schützen, nicht nur gegen eine schweren Verlauf.<ref>[https://orf.at/stories/3311370/ Corona: Neuer Impfstoff getestet], Webseite: orf.at vom 4. April 2023.</ref>
* Wissenschafter der Berliner Universitätsklinik Charité haben gemeinsam mit Schweizer Biotechnologen einen Nasal-Impfstoff entwickelt aus abgeschwächten COVID-19-Viren und im Tiermodell erfolgreich getestet. Dieser soll gegen COVID-19-Infektionen schützen, nicht nur gegen eine schweren Verlauf.<ref>[https://orf.at/stories/3311370/ Corona: Neuer Impfstoff getestet], Webseite: orf.at vom 4. April 2023.</ref>
* Neben anderen Handlungsempfehlungen veröffentlicht der Rechnungshof in Österreich in seinem Bericht eine Kritik an der systematischen Überförderung von Unternehmen in der COVID-19-Krise. Bei 50 ausgewählten großen Unternehmen sei es zu einer Überförderung von bis zu 29 Millionen Euro gekommen.<ref>[https://orf.at/stories/3311454/ Pandemie: RH veröffentlicht Handlungsempfehlungen], Webseite: orf.at vom 4. April 2023.</ref>
* Neben anderen Handlungsempfehlungen veröffentlicht der Rechnungshof in Österreich in seinem Bericht eine Kritik an der systematischen Überförderung von Unternehmen in der COVID-19-Krise. Bei 50 ausgewählten großen Unternehmen sei es zu einer Überförderung von bis zu 29 Millionen Euro gekommen.<ref>[https://orf.at/stories/3311454/ Pandemie: RH veröffentlicht Handlungsempfehlungen], Webseite: orf.at vom 4. April 2023.</ref>
9.081

Bearbeitungen